Unsere 新老虎机平台,最新老虎机

Unsere 新老虎机平台,最新老虎机

1. Green Transformation Networking

Never change a running system? Landnutzung und Grüne Transformation interdisziplin?r gestalten

Wann: 01.07.2024, 14:00 bis ca. 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Campus Haste, Raum HD 0001

Die Talentakademie ?Talents for Green Transformation“ und der zukünftige Internationale Master ?Land Use Transformation“ laden zum 1. Green Transformation Networking Event ein. Die thematische Basis der Talentakademie und des Internationalen Masters ist das WBGU Gutachten zur ?Landwende im Anthropoz?n – von der Konkurrenz zur Integration“. Zu diesem Thema wird es ein vielf?ltiges Angebot aus unterschiedlichen Perspektiven von verschiedenen Personen der Fakult?t geben.
Ziel ist

· die Forschungsthemen der Fakult?t AuL transparenter zu machen,

· die interdisziplin?re Zusammenarbeit der einzelnen Fachdisziplinen anzuregen,

· neue Ideen zu entwickeln und so einen Mehrwert in Richtung Transformation zu schaffen.

Herr Prof. Dr. Johannes Hirata von der Fakult?t WiSo wird einen einführenden Impulsvortrag halten. Verschiedene Professor:innen und Promovierende der Fakult?t AuL ordnen anschlie?end ihre Themen im Kontext Landwende in Form von Kurzvortr?gen (Pitches) ein. Es wird zudem visuell sichtbar gemacht, wo die Forschungsthemen der Professor:innen und der Promovierenden im Spannungsfeld der vier Schwerpunktthemen der Talentakademie stehen.

Im Anschluss an die Vortr?ge wird es bei einem Get Together die Gelegenheit geben, bei Snacks und kühlen Getr?nken einzelne Themen vertieft zu besprechen, Impulse zu geben bzw. zu erhalten und sich in lockerer Atmosph?re n?her kennenzulernen. Bei sch?nen Wetter werden wir für diesen Teil nach drau?en gehen.

Programm

14:00 Prof. Dr. Hirata
14:30 Vorstellung des Internationalen Masters "Land Use Transformation"  und
der Talentakademie "Talents for green Transformation" 
15:00  Impulse durch ProfesorInnen
Prof. Dr. Marie Hanusch, Prof. Dr. Stephanie Krieger-Güss,

Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Prof. Dr. Nana Zubek

16:00

Impulse durch Promovierende
Frauke Niemeyer, Verena Dietz, Tobias Reuter, Ines Prehn,
Christopher Jutz, Murielle Frerk, Torsten Schulz

17:30 Austausch mit Snacks und Drinks

 

After-Work-Meeting

Offenes Vernetzungstreffen für Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende

Jeden 3. Donnerstag im Monat findet das von der Talentakademie – Talents for Green Transformation organisierte After-Work-Meeting statt. Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende treffen sich um 17 Uhr an verschiedenen Lokalit?ten am Campus Haste. Gemeinsam erkunden wir auf diese Art und Weise die verschiedenen Arbeitsr?ume der Fakult?t AuL und lernen Neues kennen. Die Teilnehmenden haben an diesen Abenden die M?glichkeit, ihre Masterarbeits-, Promotions- oder Forschungsthemen vorzustellen, um mit den Gruppenmitgliedern in den Austausch zu kommen. Es k?nnen Fragen gestellt oder auch Problemstellung er?rtert sowie L?sungsans?tze aufgezeigt werden. Es werden Referent*innen oder Professor*innen eingeladen, um über bestimmte Themenbereiche zu referieren. Im Sommersemester ist ein Grillabend und im Wintersemester ein Glühweinabend geplant. Darüber hinaus besteht die M?glichkeit sich in bestimmten Kompetenzen zu schulen, z.B. in dem die Gruppe eine Veranstaltung (Ringvorlesung) plant, organisiert und moderiert.

Ziel dieser Veranstaltung ist die Vernetzung und der Austausch der Forschenden der Fakult?t AuL untereinander in einer lockeren Atmosph?re bei Getr?nken und Snacks. An der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Wir freuen uns über eine Anmeldung unter talentakademie.aul@hs-osnabrueck.de

Die wechselnden Lokalit?ten geben wir hier über diese Homepage rechtzeitig bekannt. N?chstes Treffen:

Wann: Donnerstag 18.04.2024 um 17:00 Uhr

Wo: GREENBOX, Rolandsmauer 13-15 in Osnabrück

Thema: Moderne grüne Stadtentwicklung - Ring Lok Viertel

新老虎机平台,最新老虎机 im Sommersemester 2024