Aircraft and Flight Engineering (B.Sc.)

Flugausbildung

Flugausbildung

Parallel zur Ingenieurausbildung beginnt in der Regel eine modular aufgebaute Flugausbildung, deren Module die Studierenden weitgehend indiviuduell w?hlen k?nnen. Das erste Modul (die Theorieausbildung zum Erwerb der Privatpilotenlizenz, einschlie?lich einer Funksprechausbildung) ist für die Immatrikulation verpflichtend. Alle weiteren Flugausbildungsschritte k?nnen je nach Wunsch angeschlossen werden.

Die Flugausbildung wird nach den jeweiligen aktuellen europ?ischen Richtlinien durchgeführt und kann je nach Wunsch die folgenden Schritte beeinhalten.

  • Privatpilotenlizenz (PPL(A))
  • Nachflugbrechtigung (NFQ)
  • Kunstflugberechtigung
  • Instrumentenflugberechtigung (IR(A))
  • Klassenberechtigungen
  • Berufpilotenlizenz (CPL(A))
  • Verkehrspilotenlizenz (frozen ATPL(A))


Die Flugausbildung inklusive der Theorie wird in der Regel in den Semesterferien durchgeführt und kann parallel zum Abschluss des Bachelors erfolgreich fertiggestellt werden.

Für die Flugausbildung sind verschiedene kooperierende Flugschulen, unter anderem die "Technische Fachschule für Flugzeugführer GmbH" verantwortlich. Die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück unterstützt diese sehr praxisbasierte Ausbildung nach Ma?gabe ihrer Aufgabenstellung und M?glichkeiten.