Ver?ffentlichungen
Ver?ffentlichungen zum Forschungsprojekt
Osnabrück – Stadt der Grünen Finger
Forschungsergebnisse des Forschungsprojekts Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt.
von Dressler, H.; Nikolaus, L.; Schultz, H. & Eckhardt, F. (2023)
PDF ansehen
Die Wahrnehmungswerkst?tten
Ein Teilprojekt innerhalb des Forschungsprojektes ?Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt“.
Manzke, D. (2022)
PDf ansehen
Externe Ver?ffentlichung zum Forschungsprojekt Grüne Finger
Wie Zukunftsstadtforschung wirkt
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig.Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt.
Kre?-Ludwig, M. et al. (2024)
Zeitschriftenbeitr?ge
Die Bedeutung von Stadtgrün für die Anpassung an den Klimawandel und den Schutz regionaltypischer Biodiversit?t
Kiehl, K.; Jeschke, D.; Lange J.; Nikolaus, L.; P?sch, F.; Schultz, H. & von Dressler, H. (2023)
In: Voget-Kleschin, L.; Meisch, S.; Ott, K.; Stadler, J.& Potthast, T. (Hrsg.): Grüne St?dte? Naturschutz im urbanen Bereich
zwischen Nutzungskonkurrenz und Synergien. BfN-Skripten (zur Ver?ffentlichung angenommen).
Die Sicherung und Entwicklung gesamtst?dtischer Freiraumsysteme als Potenzialr?ume für Klimaresilienz
von Dressler, H. & Lange, J. (2022)
DStGB-Dokumentation Nr. 166 ?Hitze, Trockenheit und Starkregen – Klimaresilienz in der Stadt der Zukunft“: 10-11.
A conceptual framework for urban ecological restoration and rehabilitation
Klaus, V. & Kiehl K. (2021)
Basic and Applied Ecology 52: 82-94.
Beitr?ge in Tagungsb?nden (Conference Proceedings)
Green Fingers for Climate-Resilient Cities – Connecting Processes of Landscape Planning and Designing with
Co-Creation
Schultz, H.; von Dressler, H. & Nikolaus, L. (2022)
Proceedings of the Fábos Conference on Landscape and Greenway Planning: Vol. 7: Iss. 1, Article 21.
Weblink zum PDF
Alle für Osnabrücks Stadtentwicklung bedeutsamen Themen müssen zusammengedacht werden
von Dressler, H. (2022)
Transkribiertes Statement in der Dokumentation der Auftaktveranstaltung zum Zukunftsforum Osnabrück 2050: 42-44.
Weblink zum PDF
Transformative Wissenschaft in der Praxis – Erfahrungen aus dem transdisziplin?ren Forschungsprozess ?Grüne Finger“ zur klimaresilienten Stadt der Zukunft
Schultz, H.; von Dressler, H. (2021)
Tagungsband zum tF-Symposium 2020: 64-73.
Weblink zum PDF
Potentials of urban agriculture – the importance of productive area in the urban green space of Osnabrück for a climate-resilient city
Schulz, T.; Ruschkowski, J.; von Dressler, H. & Ulbrich, A. (2019)
Abstract für die IALE-D Jahrestagung, Abstractband zur IALE-D Jahrestagung, Universit?t Potsdam: 31-32.
Weblink zum PDF
Buchkapitel
Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt – Wie l?sst sich transformative Resilienz gestalten?
Schultz, H. & von Dressler, H. (2022)
In: Pechlaner, H.; Zacher, D. & St?rmann, E. (Hrsg.): Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen.
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung. Springer Gabler, Wiesbaden. doi – 10.1007/978-3-658-37296-5_13 .
Workingpaper
Realexperimente: Die Grünen Finger (er-)leben – Reflexion der ko-kreativen Methoden des Projekts.
Prehn, I. (2020)
Working Paper, HS Osnabrück.
PDF ansehen
Gemeinsame Raumerfahrungen als Voraussetzung für eine Bewusstseinsf?rderung.
Zacharias, S. K.; von Dressler, H. (2017)
Working Paper, HS Osnabrück.
PDF ansehen
Osnabrück – Stadt der Grünen Finger. Gemeinsam Mehrgewinne im Freiraumsystem nutzbar machen.
Nikolaus, L. (2024)
Vortrag im Rahmen des Online-Workshops ZKA Spezial ?Naturbasierte Anpassung und deren Mehrwert für die Gesundheit“, Zentrum KlimaAnpassung (ZKA), online, 28.05.2024.
Weblink zum Vortrag
OSNABR?CK – STADT DER GR?NEN FINGER? Wie Klimaresilienz in der Stadtentwicklung umgesetzt wird
von Dressler, H. (2024)
Vortrag im Rahmen der ?10. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung“ der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, Osnabrück, 15.03.2024.
PDF ansehen
OSNABR?CK STADT DER GR?NEN FINGER. Forschungsergebnisse des Forschungsprojekts ?Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt“.
Nikolaus, L. (2024)
Poster für die ?10. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung“ der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, Osnabrück, 15.03.2024.
PDF ansehen
Grüne Finger Osnabrück
von Dressler, H. (2024)
Vortrag im Rahmen des ?Workshop III : Stadtgrün als Beitrag zur Klimaresilienz“ der BMBF-Konferenz ?Stadt -Land-Zukunft“, Berlin, 13.03.2024.
Die Bedeutung der B?den für die Regulierung des Wasserhaushaltes und des Klimas am Beispiel der Stadt Osnabrück.
von Dressler, H. (2022)
Vortrag im Rahmen des ?Forum Boden – Gew?sser – Altlasten – Wasserspeicher Boden“, Osnabrück, 28.10.2022.
Transformationspfade – Natürlicher Klimaschutz in der Landschaftsplanung.
von Dressler, H. (2022)
Vortrag auf der Tagung ?Update Landschafts- und Umweltentwicklung 2022“, bdla, Berlin + online, 20.10. – 21.10.2022.
Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt.
von Dressler, H. (2022)
Vortrag auf der Tagung ?Naturschutz: von der Forschung in die Praxis – Stadt?kologie und Klimawandel“, Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, 新老虎机平台,最新老虎机 Weihenstephan-Triesdorf, Freising + online, 28.09.2022.
Ergebnispr?sentation ?Stadt der Grünen Finger“.
von Dressler, H. (2022)
Vortrag im Rahmen der Exkursion/Führung ?Baukultur unterwegs … in Osnabrücks Grünem Finger Nettetal“, Netzwerk Baukultur Niedersachsen, Osnabrück, 23.09.2022.
Transformative Resilience – a chance to reunite landscape planning and design?
Schultz, H. (2022)
Vortrag auf der ECLAS 2022, Ljubljana, 12.09.2022.
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig: die ?Grünen Finger“.
von Dressler, H. (2022)
Vortrag im Rahmen des ?Basislager Piesberg“, Piesberger Gesellschaftshaus, Osnabrück, 16.08.2022.
Green Fingers for Climate-Resilient Cities. Connecting Processes of Landscape Planning and Designing with Co-Creation.
Schultz, H. (2022)
Vortrag auf der Fabós, Budapest, 01.07.2022.
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt – Vorstellung der Forschungsergebnisse.
von Dressler, H. (2022)
Vortrag in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (StUA), Osnabrück, 15.06.2022.
Osnabrück – lebendig und lebenswert als Stadt der Grünen Finger.
Manzke, D. (2022)
Vortrag auf der Energiemesse ?Bauen und Wohnen“, Osnabrück, 26.03.2022.
Landwirt*innen zu zentralen Playern in der klimaresilienten Transformation machen. Erfahrungen aus dem Projekt ?Grüne Finger“.
Schultz, H.; von Dressler, H. & Eckhardt, F. (2022)
Vortrag auf dem ?tF-Symposium 2022: L?sungen entwickeln und erproben“, Schader-Stiftung, online, 17.03.2022.
Die ?Grünen Finger“ als Strategie für eine klimaresiliente Stadt.
von Dressler, H. (2021)
Projektbericht im Rahmen des Online-Seminars Naturschutz und Baurecht 85|21 – Zukunftsaufgaben, Rechtsentwicklung, Wassersensibilit?t und Klimafolgenanpassung, Institut für St?dtebau Berlin, 16.12.2021.
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt – Vertiefung zu Methoden und Ergebnissen.
Projektteam und Mitwirkende der Beteiligungsformate (2021)
Vortrag und Dialog auf der Konferenz Grüne Finger im Rahmen der 50. Kontaktstudientage an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, Osnabrück, 12.11.2021.
Beitrag der urbanen Agrikultur zur st?dtischen Klimaresilienz.
Schulz, T. & Ulbrich, A. (2021)
Vortrag auf der Konferenz Grüne Finger im Rahmen der 50. Kontaktstudientage an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, Osnabrück, 12.11.2021.
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt – Ein gemeinsamer Ergebnisüberblick.
Bennett, A. & Nikolaus, L. (2021)
Vortrag auf der Konferenz Grüne Finger im Rahmen der 50. Kontaktstudientage an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, Osnabrück, 12.11.2021.
Statement zur Rolle der Grünen Finger und einem integrierten Stadtentwicklungskonzept für ein zukunftsf?higes und klimaresilientes Osnabrück 2050.
von Dressler, H. (2021)
Statement im Rahmen des Zukunftsforums Osnabrück 2050 ausgerichtet von der Sabine-Hagemann-Stiftung, dem Verein für Baukultur Osnabrück e.V., der Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung, der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur und der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte, Osnabrück, 26.08.2021.
PDF ansehen
Die Bedeutung von Stadtgrün für die Anpassung an den Klimawandel und den Schutz regionaltypischer Biodiversit?t.
Kiehl, K. (2021)
Vortrag im Rahmen der 20. Vilmer Sommerakademie ?Grüne St?dte? Naturschutz im urbanen Bereich zwischen Nutzungskonkurrenz und Synergien“, online, 16. – 20.08.2021.
Die Grünen Finger als Potenzialr?ume für Klimaresilienz – Chancen und Hemmnisse.
Bennett, A. M. (2021)
Online-Vortrag mit anschlie?ender Live-Diskussion der Zuschauerfragen von Almuth Bennett und Prof. Hubertus von Dressler im Rahmen der 4. Vortragsreihe ?Klimawandel und Klimaschutz“ der Scientists for Future Osnabrück, Osnabrück, 21.07.2021.
PDF ansehen
Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt Osnabrück – die Bedeutung der B?den zur Regulierung des Wasserhaushalts im Klimawandel.
von Dressler, H. (2021)
Vortrag im Rahmen der Online-Konferenz ?Boden und Klima: Schwammstadt – Umgang mit zu viel oder zu wenig Wasser“, Klima-Bündnis, online, 28.04.2021.
?Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt“ – Bericht und Vorstellung der Ziele und Voraussetzungen für eine m?gliche Umsetzungs- und Verstetigungsphase.
von Dressler, H. (2021)
Online-Vortrag in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (StUA), Osnabrück, 04.03.2021.
Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt – ein Werkstattbericht.
von Dressler, H. (2021)
Online-Vortrag auf Einladung des Osnabrücker Klimanetzwerkes mit inhaltlichem Schwerpunkt auf den Fragen: Welchen Wert haben die Grünen Finger für eine klimaresiliente Stadtentwicklung? Wie kann das Bewusstsein für dieses Freiraumsystem gest?rkt werden? Wie k?nnen die Grünen Finger für eine nachhaltigen Stadtentwicklung langfristig erhalten und entwickelt werden?, Osnabrück, 17.02.2021.
Urbane AgriKultur – Agrarsysteme der Zukunft für die pflanzliche Nahrungsmittelproduktion.
Ulbrich, A. (2020)
Vortrag im Rahmen des Fachgespr?chs ?Zukunftsf?hige regionale Lebensmittelvermarktung“ (als Videokonferenz), Veranstalter: Wirtschaftsf?rderung Osnabrück, 12.11.2020.
Transformative Wissenschaft in der Praxis – Erfahrungen aus einem transdisziplin?ren Forschungsprozess ?Grüne Finger“ zur klimaresilienten Stadt der Zukunft.
Schultz, H. (2020)
Vortrag auf dem tf-Symposium 2020 der Schader-Stiftung: Wege transformativer Forschung – Zielorientierung und Indikatoren, Darmstadt, 07.10.2020.
Evaluationstools und erste Erfahrungen im Projekt Grüne Finger.
von Dressler, H. (2020)
Kurzpr?sentation im Rahmen des MONARES-Workshops ?Methoden zur Evaluation von Anpassungsma?nahmen“ (als Videokonferenz), Osnabrück, 08.06.2020.
Werkstattbericht: Raumanalyse im Forschungsprojekt Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt.
Ruschkowski, J. (2020)
Vortrag im Modul ?Aktuelle Fragen der Landschafts- und Umweltplanung“, Osnabrück, 26.03.2020.
Grüne Infrastruktur und Klimaresilienz in Stadtlandschaften – Grüne Finger Osnabrück.
von Dressler, H.; Ruschkowski, J. (2019)
Vortrag auf der Tagung Landschaftsrahmenplanung in Niedersachsen – ein Erfahrungsaustausch, Schneverdingen, 11.12.2019.
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt.
Ruschkowski, J.; Bennett, A.; von Dressler, H. (2019)
Poster für die BMBF-Konferenz Zukunftsstadt 2019: ?Klima-aktiv, innovativ, digital“, Münster, 02.- 03.12.2019.
PDF ansehen
Wie tragen Die Grünen Finger zur klimaresilienten Stadt bei?
von Dressler, H. (2019)
Vortrag im Rahmen des Formats ?Wissensvorsprung“ des Pr?sidiums, Osnabrück, 21.10.2019.
Potentials of urban agriculture – the importance of productive area in the urban green space of Osnabrück for a climate-resilient city.
Schulz, T.; Ruschkowski, J.; von Dressler, H.; Ulbrich, A. (2019)
Poster zur IALE-D Jahrestagung, Potsdam, 30.9-02.10.2019.
PDF ansehen
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt.
Balks-Lehmann, C. (2019)
Vortrag auf der Tagung Natur in der Stadt, Münster, 12.06.2019.
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt.
von Dressler, H.; Balks-Lehmann, C. (2019)
Projektvorstellung in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (StUA), Osnabrück, 17.01.2019.
Freihalten als Baukultur.
Manzke, D.; von Dressler, H. (2018)
Baukulturgespr?che im Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück, Osnabrück, 16.10.2018.
Gemeinsame Raumerfahrungen als Voraussetzung für eine Bewusstseinsf?rderung.
Zacharias, S. K.; von Dressler, H. (2017)
BMBF-Vernetzungskonferenz Zukunftsstadt, Frankfurt am Main, 13.-14.12.2017.
Productive. Sustainable. Vivid. Green Fingers for Urban Climate Resilience.
Zacharias, S. K.; Janko, D.; von Dressler, H. (2017)
Poster für die BMBF-Vernetzungskonferenz Zukunftsstadt, Frankfurt am Main, 13.-14.12.2017.
PDF ansehen
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt.
Zacharias, S. K.; Janko, D.; von Dressler, H. (2017)
Poster für die BMBF-Vernetzungskonferenz Zukunftsstadt, Frankfurt am Main, 13.-14.12.2017.
PDF ansehen
Grüne Finger als multifunktionales Freiraumsystem für eine resiliente Stadt: Osnabrücker Erfahrungen und Perspektiven.
von Dressler, H.; Zacharias, S. K.; Holste, W. (2017)
Workshop ?Landschaftsplanung im suburbanen Raum“, Bundesamt für Naturschutz – Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm, 06.-08.11.2017.
Raumfigur – Atmosph?re – Resilienz – Alltag.
Manzke, D.; von Dressler, H. (2017)
13. Internationaler Tag der Freir?ume ?St?dtische Grünraumfiguren – Inspiration für die Grünen Finger in Osnabrück. Stadtportr?ts als grüne gelebte Raumfiguren zwischen Drau?en und Drinnen“, Osnabrück, 27.04.2017.
Produktives Urbanes G?rtnern. ?berlegungen zu einer erfolgreichen lmplementierung im Sinne der Continuous Productive Urban Landscapes (CPUL)
Einhauser, H. (2021)
Bachelorarbeit, HS Osnabrück (unvero?ffentlicht).
PDF (Zusammenfassung) ansehen
Akteurslandschaft Schinkelberg.
Ebbinghaus, M.; Nikolaus, L.; Postel, F.; Rademaker, I.; Sprenger, M.; Wessels, T.-F. (2019)
Projektarbeit, HS Osnabrück.
Gesamtfigur oder Teilr?ume? Die Wahrnehmung der grünen Finger Schinkelberg und Kalkhügel durch die dazugeh?rige Osnabrücker Stadtgesellschaft.
Nikolaus, L. (2019)
Bachelorarbeit, HS Osnabrück (unvero?ffentlicht).
PDF (Zusammenfassung) ansehen
Die Grünen Finger Osnabrücks – Vermittlung einer r?umlichen Gesamtfigur unter Einbezug künstlerischer Zug?nge.
Bennett, A. M. (2018)
Masterarbeit, HS Osnabrück (unver?ffentlicht).
Potenziale urbaner Landwirtschaft am Beispiel zweier landwirtschaftlicher Betriebe im Raum Sch?lerberg. Landschaftsentwicklung mit der Landwirtschaft.
Blome, A.; Freude-Waltermann, A.; Kramer, M.; Küspert, T.; Rüdebusch, F.; Schubert, K. (2018)
Projektarbeit, HS Osnabrück.
Landschaftstransformationsagenten – ?Die Zwischenlandschaft“.
Brokmann, B.; Enste, K.-J.; Fehn, M.; Pelz, T.; Praed, L. (2018)
Projektarbeit, HS Osnabrück.
Gegenüberstellung des Konzepts der ?kosystemleistungen und des Bewertungskonzepts der Landschaftsplanung am Beispiel eines Grünen Fingers in Osnabrück.
Metzger, D. (2018)
Bachelorarbeit, HS Osnabrück (unvero?ffentlicht).
Studie für einen Ring der Eintritte in die Grünen Finger Osnabrücks am Beispiel des Sch?lerbergs.
Podskocijs, M. (2017)
Bachelorarbeit, HS Osnabrück (unver?ffentlicht).
Grüne Finger Osnabrück – Sch?lerberg.
Beil, A.-K.; Harders, L.; Kahle, S.; Martens, N. (2017)
Projektarbeit, HS Osnabrück.
Grüne Finger Osnabrück – Haseniederung Pye.
Prehn, I.; Remy, M.; Harms, D.; Limbeck, T. (2017)
Projektarbeit, HS Osnabrück.