Landwirtschaft (B.Sc.)

Ackerbau und Grünland

Ackerbau und Grünland

Willst Du die Zukunft des Pflanzenbaus aktiv mitgestalten? Bei uns erwirbst du die notwendigen F?higkeiten, um innovative, klimaresiliente und biodiversit?tsf?rdernde Pflanzenbausysteme zu entwickeln.

Du erlernst naturwissenschaftliche, ?konomische und produktionstechnische Grundlagen und vertiefst dein Wissen in nachhaltigem Ackerbau und Grünlandwirtschaft. Dabei bekommst du methodisches Fachwissen in der Bewertung von B?den, der Ermittlung des Düngebedarfs, der Planung von Pflanzenschutzma?nahmen sowie der Gestaltung standortadaptierter, biodiverser Fruchtfolgen an die Hand. Darüber hinaus entwickelst du ein tiefes Verst?ndnis für ?kologische Zusammenh?nge in der Agrarlandschaft.

Studienverlauf

Das Studium teilt sich in zwei Abschnitte auf. In den ersten drei Semestern bekommst du allgemeine und studiengangspezifische Grundlagen vermittelt. Diese helfen dir dabei, dich in Situationen und Probleme deines zukünftigen Berufsfeldes einzuarbeiten. Ab dem vierten Semester kannst du dich dann auf den Bereich Ackerbau und Grünland spezialisieren. Hier findest du eine Auswahl an m?glichen Modulen, die du belegen kannst:

  • Nachhaltige Pflanzenproduktion: Blattfrüchte
  • Nachhaltige Pflanzenproduktion: Druschfrüchte
  • ?kologischer Pflanzenbau
  • Grundlagen Feldfutterbau und Grünlandwirtschaft 
  • Angewandte Grünlandwirtschaft 
  • Agrar?kologie und Biodiversit?tsmanagement
  • Bodenschutz und nachhaltige Bodennutzung
  • Praktikum Bodenkartierung und -bewertung
  • Praktikum Düngerbedarfsermittlung und Düngeberatung 
  • Praktikum Phytomedizin 
  • Integrierter Pflanzenschutz und Anwendungstechnik
  • Technik Pflanzenproduktion
  • Organische Dünger: Charakterisierung und Einsatz in der Landwirtschaft

Darüber hinaus bietet der Modulkatalog Landwirtschaft viele weitere spannende Wahlpflichtmodule. In der Bachelorarbeit kannst du dich intensiv mit einem Thema deiner Wahl auseinandersetzen.

Berufsperspektiven

Wenn du den Schwerpunkt Ackerbau und Grünland im Studiengang Landwirtschaft w?hlst, stehen dir vielf?ltige berufliche M?glichkeiten offen, wie zum Beispiel:

  • Leitung eines Ackerbau- oder Futterbaubetriebs
  • Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben in Beh?rden oder privatwirtschaftlichen Unternehmen
  • Produktmanagement und Vertrieb von Saatgut, Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln oder Landtechnik
  • Forschung und Entwicklung bei Herstellern von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln oder in der Saatgutbranche.
  • T?tigkeiten in Dienstleistungsunternehmen für Boden- und Pflanzenanalysen oder Precision Farming
  • Zertifizierung von ?kologisch wirtschaftenden Betrieben
  • Wasserschutz- und Biodiversit?tsberatung

Das sagen Absolventinnen und Absolventen

Weitere Informationen

Kontakt

Du m?chtest dich mit jemandem über den Studiengang Landwirtschaft austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann melde dich gerne bei uns: