KRIDEM

Ver?ffentlichungen

Literatur und Ver?ffentlichungen

Pressemitteilungen

Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern

Neues Forschungsprojekt der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück für eine nachhaltigere Messebranche

Ressourceneinsatz minimieren, Produkte teilen, leasen, wiederverwenden, reparieren, aufarbeiten, recyclen – die Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Materialien und Produkte so herzustellen und zu verwenden, dass sie umweltfreundlich sind und ihr Lebenszyklus maximal lang. Ein Ansatz, der in der Messebranche bislang kaum berücksichtigt wird. Hier setzt das neue Forschungsprojekt ?Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft (KRIDEM)“ der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück an. Forschende untersuchen in Zusammenarbeit mit Unternehmen, wie Kreislaufwirtschaftsmodelle in die Messebranche integriert werden k?nnen.
 

Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 150.000 Euro, die Laufzeit betr?gt zwei Jahre. Eventexpertin Professorin Dr. Kim Werner und Professor Dr. Kai-Michael Griese, Betriebswirt und Experte für Marketingmanagement, leiten das Vorhaben.

 

F?rderung langlebiger und ressourcenoptimierter Gesch?ftsmodelle
 

Die Messewirtschaft in Deutschland erwirtschaftet j?hrlich fast 30 Milliarden Euro. Doch der Erfolg geht mit Umweltbelastungen einher, insbesondere durch Abfall und Emissionen. Viele der verwendeten Materialien sind nach wie vor Wegwerfartikel, die nur selten weiterverwendet oder recycelt werden. ?Hier setzt unser Projekt an, mit dem Ziel, langlebige und ressourcenoptimierte Gesch?ftsmodelle in der Messewirtschaft zu f?rdern“, erl?utert Griese.

 

Stoffstromanalyse für nachhaltigere Produktions- und Verbrauchsweise

 

Das Projekt verbindet das Konzept der Kreislaufwirtschaft mit dem sogenannten NEXUS-Ansatz. ?Das hei?t, wir beleuchten mittels einer Stoffstromanalyse die Zusammenh?nge zwischen verschiedenen Ressourcenbereichen, wie Wasser, Energie und Rohstoffen. So werden Synergien für eine nachhaltigere Produktions- und Verbrauchsweise sichtbar“, betont Griese. Werner nennt ein Beispiel: ?Wir prüfen, welche Materialien an welchen Stellen und mit welchem Energieaufwand für den Bau eines typischen Messestandes ben?tigt werden und welche Abfallmengen, Emissionen aber auch wiederverwertbaren Materialien und Produkte anfallen.

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Messewirtschaft er?ffnet dies neue Gesch?ftsm?glichkeiten, die ?kologisch sowie ?konomisch vorteilhaft sind, da durch h?here Ressourceneffizienz beispielsweise die Materialkosten für Messest?nde sinken.

 

Weg von der Wegwerfwirtschaft  

 

KRIDEM wird vielf?ltige Fragestellungen bearbeiten: Wie kann die Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft operationalisiert werden? Wie k?nnen Ressourceneffizienz und Umweltentlastung gemessen werden? Und welche Hindernisse gibt es für die Verbreitung existierender Ans?tze? Zudem werden innovative Gesch?ftsmodelle entwickelt, die eine nachhaltigere Messeteilnahme erm?glichen. Ziel ist es, die in der Messewirtschaft vorherrschende Wegwerfwirtschaft, auch als ?take-make-dispose“ bekannt, durch ein zirkul?res Wirtschaftsverst?ndnis zu ersetzen.

 

Praktikable L?sungsans?tze zum Vorteil von Umwelt und Unternehmen


Damit die Forschung praktikable Ergebnisse liefert, sind namhafte Branchenpartner*innen beteiligt, darunter der Messeverband AUMA, die 2bdifferent GmbH & Co.KG, imb troschke Messebau und tw tagungswirtschaft. Andrea Walburg, Gesch?ftsführerin des Messebauunternehmens imb troschke, betont:?Wir wollen ein praxisnahes Verst?ndnis für Kreislaufwirtschaft entwickeln, das Unternehmen fundiertes, aber leicht umsetzbares Wissen vermittelt. Das gelingt, wenn alle Anspruchsgruppen der Messewirtschaft mit ihren Perspektiven integriert werden.“ Jürgen May, Gesch?ftsführer von 2bdifferent GmbH & Co.KG, unterstreicht: ?Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zu einer zukunftsf?higen Veranstaltungsbranche. Entscheidend ist die Zusammenarbeit von Messebauer*innen, Auftraggebenden und Messegesellschaften. Wenn alle Akteur*innen Verantwortung übernehmen, etablieren sich geschlossene Materialkreisl?ufe und nachhaltige Events.“

 

Pressespiegel

Wirtschaft Regional, 23.04.2025

?Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern“ – Lokaler Artikel über DBU-F?rderung, Stoffstromanalysen und Nexus-Integration im KRIDEM-Projekt.
Link:  https://www.wirtschaft-regional.net/kreis/osnabrueck/kreislaufgedanken-in-der-messewirtschaft-verankern/

 

CIMunity, 03.04.2025

?DBU f?rdert KRIDEM – 2bdifferent unterstützt nachhaltige Messeinnovation“ – DBU-gef?rdertes Projekt zur Entwicklung kreislauff?higer Messestandkonzepte unter Leitung der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, mit Fokus auf Circular Economy und Nexus-Ansatz.
Link: https://www.cimunity.com/de/dbu-foerdert-kridem-2bdifferent-unterstuetzt-nachhaltige-messeinnovation

 

Promedianews, 01.04.2025

?2bdifferent begleitet DBU-Projekt ?KRIDEM‘“ – Im Rahmen des Forschungsprojekts ?KRIDEM‘ unterstützt 2bdifferent die Entwicklung nachhaltiger Messekonzepte mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und NEXUS.
Link: https://www.promedianews.de/business/2bdifferent-begleitet-dbu-forschungsprojekt-kridem

 

Event Partner, 01.04.2025

?2bdifferent begleitet DBU-Forschungsprojekt KRIDEM“ – Im DBU-Projekt KRIDEM arbeitet 2bdifferent mit Partnern an zirkul?ren Messekonzepten, um Nachhaltigkeit und Circular Economy in der Veranstaltungsbranche voranzutreiben.
Link: https://www.event-partner.de/news/2bdifferent-begleitet-dbu-forschungsprojekt-kridem

 

Recycling Magazin, 31.03.2025

?Projekt zur Kreislaufwirtschaft in der Messebranche“ – Bericht über das von der DBU gef?rderte Forschungsprojekt zur F?rderung von Circular Economy in der Messewirtschaft. Fokus auf Materialkreisl?ufe, nachhaltige Konzepte und neue Kooperationsmodelle.
Link: https://www.recyclingmagazin.de/2025/03/31/projekt-zur-kreislaufwirtschaft-in-der-messebranche

 

BlachReport, 30.03.2025

?DBU unterstützt Nachhaltigkeitsprojekt für Messebranche“ – ?berblick zum Start des Projekts ?KRIDEM‘ mit Fokus auf ?kologisch und wirtschaftlich nachhaltige Messeprozesse.
Link: https://www.blachreport.de/business/73338-dbu-foerdert-projekt-zur-kreislaufwirtschaft-in-messebranche

 

imb Troschke, 06.03.2025

?Wir sind Teil des Forschungsprojektes KRIDEM“ – Beitrag über die Beteiligung von imb Troschke am Forschungsprojekt ?Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft“ der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück.
Link: https://imb-troschke.de/wir-sind-teil-des-forschungsprojektes-kreislaufwirtschaft-in-der-messewirtschaft-kridem-der-hochschule-osnabrueck/

 

tw tagungswirtschaft, 05.03.2025

?Circular Collective - Neues DBU-Projekt  - Online-Beitrag zur aktuellen Entwicklung der Circular Economy, inkl. Beispiele für neue Gesch?ftsmodelle und Nachhaltigkeitsstrategien.
Link: https://emag.tw-media.com/march-2025/kreislaufwirtschaft

Literatur