Studieng?nge rund um Ern?hrung und Lebensmittel
Dein Bachelorstudium in Osnabrück
Ern?hrung neu denken – mit System, Technik und Verantwortung
Wie werden Lebensmittel produziert, verarbeitet, vermarktet – und wie nachhaltig ist das Ganze? Ob du Ern?hrungssysteme gestalten, moderne Verfahren entwickeln oder Konsumverhalten verstehen willst: Hier findest du Studieng?nge, die dich in die Tiefe führen – naturwissenschaftlich, technisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.
Osnabrück ist dafür der ideale Ort: In der Region sind zahlreiche Unternehmen und Institutionen im Bereich Ern?hrung und Lebensmittel aktiv – das schafft dir beste Voraussetzungen für Praktika, Exkursionen und Abschlussarbeiten mit direktem Praxisbezug.
Werde Teil der Bewegung für eine zukunftsf?hige Ern?hrung.




Was wir dir bieten
Abwechslung
Im H?rsaal erlernst du die theoretischen Grundlagen, die praxisnah vermittelt werden. In Laboren, bei Exkursionen, Projektarbeiten oder im direkten Austausch mit Unternehmen der Lebensmittelbranche setzt du dieses Wissen konkret um.
Praxisn?he
Unsere Lehrenden bringen nicht nur akademische Expertise, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus der Praxis mit, um dir einen direkten Einblick in aktuelle Branchentrends zu bieten. Fallprojekte mit Praxispartner*innen integrieren wir, damit du dein Wissen direkt anwenden und 新老虎机平台,最新老虎机 aufbauen kannst. Unsere Lehrinhalte und Projekte sind stets am Puls der Zeit, um dich optimal auf deine zukünftige Karriere vorzubereiten.
Individuell studieren
Durch eine breite Auswahl aus über 300 Modulen aus dem Bereich Ern?hrungs- und Lebensmittelwissenschaften kannst du dein individuelles Kompetenzprofil gestalten. Unser Team aus Lehrenden und Mitarbeitenden steht dir zur Seite, um sicherzustellen, dass du dein volles Potenzial entfalten kannst.
An der 新老虎机平台,最新老虎机 in Osnabrück studieren
Die Friedensstadt Osnabrück zeichnet sich durch ein pulsierendes studentisches Leben und eine inspirierende akademische Atmosph?re aus. Mit 26.000 Studierenden ist sie eine der gr??ten Hochschul- und Universit?tsst?dte in Niedersachsen und kombiniert auf einzigartige Weise historischen Charme und moderne Bildung. In Osnabrück erwarten dich nicht nur erstklassige Bildungseinrichtungen, sondern auch eine vielf?ltige studentische Gemeinschaft. Die Stadt ist reich an kulturellen 新老虎机平台,最新老虎机, Freizeitm?glichkeiten und einem lebendigen Nachtleben, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück ist die gr??te und leistungsst?rkste 新老虎机平台,最新老虎机 für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. Mit unseren vier Standorten bieten wir nicht nur eine breite Expertise der Lehrenden aus 新老虎机平台,最新老虎机n und Praxis, sondern sind auch zu einem einladenden Ort für Studium, Lehre, Forschung und Transfer geworden. Am grünen Campus Haste findet ihr eine gut vernetzte und engagierte Gemeinschaft von Forschenden, Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden. Unsere breite Palette an Studieng?ngen bietet die M?glichkeit, die Weichen für eine individuelle berufliche Zukunft zu stellen.
Wir m?chten die Welt von morgen gestalten, du auch?
Der grüne Campus Haste
Der Campus Haste im Norden Osnabrücks ist von einer gro?zügigen Parklandschaft umgeben und beheimatet die Fakult?t für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Die Fakult?t bietet ein breit gef?chertes Angebot an ?grünen“ Studieng?ngen und zahlreiche Vernetzungsm?glichkeiten für Studierende.
Hier hast du die M?glichkeit, dich in der Natur zu entspannen und neue Energie zu tanken, sei es auf den weitl?ufigen Grünfl?chen oder bei einem gemeinsamen Essen in der Mensa mit deinen Kommiliton*innen. Am Campus in Haste wird Gemeinschaft gro?geschrieben. Wir legen Wert auf eine offene Atmosph?re, in der sich jede*r willkommen fühlt. Verschiedene Aktivit?ten, wie ein gemeinsamer Semesterstart auf dem Campus, f?rdern den Austausch und das Miteinander.
Neben den H?rs?len, der Mensa und dem sch?nen weitl?ufigen Campus, haben wir auch eine Vielzahl von eigenen Laboren und Versuchsbetrieben zu bieten, wo Praktika, Versuche, Projekt- oder Abschlussarbeiten stattfinden k?nnen. Neben der Einbinbung in die Lehre spielen die Labore und Versuchsbetriebe eine gro?e Rolle bei Forschungsaktivit?ten, die ebenfalls in die Lehre einflie?en.
In Osnabrück studierst du im Zentrum der Agrar- und Ern?hrungswirtschaft. Hier und im nahen Umland, an der westlichen Landesgrenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens, konzentrieren sich neben landwirtschaftlichen Betrieben eine Vielzahl mittelst?ndischer und auch gro?er Unternehmen der Branche wie auch junge Start-ups: aus der Saatgut- und Futtermittelwirtschaft, über die Landtechnik und Lebensmittelverarbeitung bis zum (digitalen) Handel sowie weiteren Food-Services.
Das StartUp!Lab RISE ist eine Anlaufstelle für Studierende und Mitarbeitenden der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen durch Ressourcen und Know How bei der Entwicklung von (Gründungs-) Ideen und/ oder deren Weiterentwicklung zu unterstützen.
Infoveranstaltungen
Du hast noch Fragen zum Studium? Wir haben die Antworten! Wir bieten regelm??ig Informationsveranstaltungen an – sowohl online als auch in Pr?senz. Auf den Seiten der Studieng?nge findest du die konkreten Termine. ?brigens: Komm auch gerne mal so beim Campus vorbei, um diesen kennenzulernen.
Angebote und Infos für Studieninteressierte findest du hier.
Kontakt
Du hast noch konkrete Fragen zu einem Studiengang? Dann wende Dich gerne an die entsprechenden Studienfachberaterinnen und -berater oder die Studiengangskoordinatorinnen.
Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie (B.Sc.)

Prof. Dr. Mareike Dirks-Hofmeister Lebensmittelbiotechnologie
- Telefon
- 0541 969-5307
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- OT 0016
- Fax
- 0541 969-15307
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- ?Professur Lebensmittelbiotechnologie
?Beauftragte für Biologische Sicherheit (BBS)

Yihong Huang-Finkmann
- Telefon
- 0541 969-7108
- y.huang@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Raum
- SD 0007A
- Beschreibung
- Mitarbeiter der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik
Management nachhaltiger Ern?hrungssysteme (B.Sc.)

Prof. Dr. Nicolas Meseth Wirtschaftsinformatik
- Telefon
- 0541 969 5313
- n.meseth@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- OS 0108
- Sprechzeiten
- nach Abstimmung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professor(in) Fakult?t für Agrarwissenschaft und Landschaftsarchitektur

Anke Karina Riemenschneider
- Telefon
- 0541 969-5269
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- OT 0017
- Beschreibung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
?kotrophologie (B.Sc.)

Prof. Dr. Stephanie Krieger-Güss Qualit?tsmanagement und Qualit?tssicherung in der Lebensmittelkette
- Telefon
- 05419695108
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Sprechzeiten
- Do. 13.00 -14.00 Uhr
- Web
- Internetseite

Anette Harbord
- Telefon
- 0541 969-5107
- a.harbord@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HC 0106
- Beschreibung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (B.Eng.)

Prof. Dr. Jacob Ewert Nachhaltige Lebensmitteltechnik
- Telefon
- +49 (0) 541 969-5275
- j.ewert@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- OS 0101
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
- Beschreibung
- Professor der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Anke Karina Riemenschneider
- Telefon
- 0541 969-5269
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- OT 0017
- Beschreibung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur