Landschaftsentwicklung (B.Eng.)

Bachelor of Engineering

Charakteristika des Studiengangs Landschaftsentwicklung

Im Studiengang "Landschaftsentwicklung" wird innerhalb des Berufsfeldes ?Landschaftsarchitektur“ analysiert, wie die Qualit?t und Eigenart von Lebensr?umen und natürlichen Prozessen geschützt und entwickelt  werden k?nnen.
Dies ist vor allem dann bedeutsam, wenn Nutzungsansprüche an Landschaftsr?ume gestellt werden. Studierende dieses Studienganges lernen auch, wie sie hierbei entstehende Konflikte l?sen k?nnen.

Die nachhaltige Landnutzung ist eine aktuelle Aufgabe aus den übergeordneten Themen Klimawandel und Energiewende.

In den Lehrveranstaltungen werden ?kologische Grundlagen und Planungsmethoden vermittelt, die innerhalb von Projekten und einer Praxisphase im Studium angewendet und zugleich vertieft werden.

Au?erdem geh?ren zahlreiche Exkursionen zum Studium. Sie dienen dazu, verschiedene Lebensr?ume oder die Umsetzung von Konzepten des Naturschutzes und der Landschaftsplanung vor Ort kennenzulernen.

Informationstermine für Studieninteressierte Landschaftsentwicklung

Als erg?nzendes Angebot zu einer pers?nlichen Studienberatung und einem Schnupperstudium bieten wir offene Informationstermine zum Studiengang Landschaftsentwicklung an.

Die Informationstermine sind jeweils um 18.30 Uhr als online-meeting am: 

  • Achtung: Mi., 29.05.24 - dieser Termin wird aus Krankheitsgründen auf Montag, den 03.06.24, 18:30 Uhr verschoben
  • Mi., 19.06.24

Wenn Sie teilnehmen m?chten, wenden Sie sich gerne mit einer kurzen E-Mail an Claudia Schliemer studienberatung-ble@hs-osnabrueck.de. Sie bekommen dann eine Einladung zum Meeting.

Deine Chance auf einen Studienplatz in der Landschaftsentwicklung: jetzt ohne Zulassungsbeschr?nkung zum WS 24-25!

Bewerbungszeitraum von Mai bis 01.09.24

Liebe Studieninteressierte des Studiengangs Landschaftsentwicklung, 

Du willst schon früh nach einer Wohnung Ausschau halten? Pl?ne mit Freunden machen, die auch in Osnabrück studieren oder studieren wollen? Du willst einen gro?en Haken an die Studienplatzzuche machen und direkt (i. d. R. innerhalb einer Woche) nach der Bewerbung einen Studienplatz erhalten?
Dann ist vielleicht die Zulassungsbefreiung des Studiengangs Landschaftsentwicklung zum Wintersemester 24/25 eine gute M?glichkeit für Dich, Dir bereits ab Mai sicher zu sein und Pl?ne zu schmieden, wo für Dich die Studienreise hingeht. 

Voraussetzung ist, dass Du Dich frist- und formgerecht bewirbst und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst. 

Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung: 

studienberatung-ble@hs-osnabrueck.de

 

新老虎机平台,最新老虎机informationen im Studiengang Landschaftsentwicklung

Liebe 新老虎机平台,最新老虎机studierende des Studiengangs Landschaftsentwicklung,

wir m?chten Sie herzlich am Campus Haste der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück willkommen hei?en und erstellen dafür ein Programm für Sie, bei dem Sie erste Einblicke in Ihren Studiengang erhalten. 
So k?nnen Sie Ihre Kommiliton*innen sowie Ihren Campus mit Bibliothek schnell kennenlernen und sich über unsere IT-Infrastruktur informieren.

Bitte halten Sie sich dafür ganzt?gig folgende Tage frei: Donnerstag, den 19.09.24 und Freitag, den 20.09.24.
Das konkrete Programm mit Zeiten und R?umen ver?ffentlichen wir etwa eine Woche vorher an dieser Stelle. 

Wer vorher schon Interesse daran hat, sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen sowie Fragen mit der Studiengangskoordinatorin oder Studierenden h?herer Semester zu kl?ren, ist herzlich eingeladen, dies in einem extra dafür eingerichteten Raum in MS Teams zu tun. Sie werden dafür einige Tage nach Ihrer Immatrikulation in den Raum eingetragen. 

 

Um für das Studium bestens ausgerüstet zu sein, empfehlen wir grunds?tzlich dieses Equipment:

  •     Notebook, PC oder Tablet (übliche Ausstattung)
  •     Webcam und Headset/Mikrofon (sofern nicht im Ger?t integriert)
  •     Leistungsf?higer Breitbandanschluss
  •     Optimal konfiguriertes Netzwerk zu Hause

Einen guten Start wünscht Ihr Team vom Campus Haste!

Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Studiengangskoordinatorin Franziska O?enbrink  f.ossenbrink@hs-osnabrueck.de

Werkschau zum Skript 21 und 20

Auf der Werkschau ?skript 21? und ?skript 20? werden interessante und bemerkenswerte Studienprojekte der Landschaftsarchitektur der vergangenen beiden Jahre gezeigt.

Materialsammlung zum Skript 21 (Videos)

Materialsammlung zum Skript 20 (Videos, Modelle und Pl?ne)

Der Studiengang auf einen Blick

Abschluss

Bachelor of Engineering

Beginn

Wintersemester

Voraussetzung

allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife

Regelstudienzeit

6 Semester

Sprache

Deutsch

Studienform

grundst?ndiger Vollzeitstudiengang

Numerus Clausus

Nein

Standort

Osnabrück - Haste

Zulassungsbeschr?nkung

Nein (WS 24-25)

 

Weitere Informationen

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung

Prof. Dr. Kathrin Kiehl
Studiengangssprecherin

Raum: HP 0109
Telefon: 0541 969-5042
E-Mail: k.kiehl@hs-osnabrueck.de

Beratung

Claudia Schliemer Dipl.-Ing. (FH)
Fachstudienberatung

Raum: HD 0109
Telefon: 0541 969-5178
E-Mail: studienberatung-ble@hs-osnabrueck.de

Koordination

Franziska O?enbrink B.Eng.
Studiengangskoordinatorin

Raum: HD 0015
Telefon: 0541 969-5228
E-Mail: f.ossenbrink@hs-osnabrueck.de

Studentische Ansprechpartner*innen
studiesantworten-ble@hs-osnabrueck.de

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen

Birgit Steven
Studierendensekretariat

Raum: HD 0030
Telefon: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.de

?ffnungszeiten Studierendensekretariat:
Mo. und Di. 09:30-12:00 Uhr
Do. und Fr. 09:30-12:00 Uhr

 

Weitere Themen