Kinderschutz kam in den Corona-Verordnungen zu kurz Mittwoch, 28. September 2022
Fachkr?fte ziehen Lehren nach über zwei Jahren Pandemie mit Schul- und Kitaschlie?ungen
Das Thema brannte ihnen unter den N?geln: Rund 160 Fachkr?fte aus dem Kinder- und Jugendschutz, Studierende und Lehrende der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück nahmen im September am 2. Tag der Sozialen Arbeit zum Thema ?Kinderschutz nach zwei Jahren Pandemie – ver?nderte Herausforderungen“, teil, damit war die Veranstaltung ausgebucht.
Anna Lips vom Institut für Sozial- und Organisationspolitik der Universit?t Hildesheim stellte anhand der beiden bundesweiten Studien ?Jugend und Corona“ (JuCo) und ?Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen w?hrend der Corona-Pandemie“ (KiCo) vor, wie junge Menschen und Familien die Corona bedingten Einschr?nkungen erlebten und reflektierte, welche Rolle die Perspektiven junger Menschen und ihre Rechte in politischen Diskussionen einnahmen und bis heute einnehmen.
In der gemeinsamen Beurteilung waren sich die Tagungsg?ste darin einig, dass der Kinderschutz in den Verordnungen zum Schutz vor Corona so gut wie gar nicht vorgekommen sei. ?Kinder hatten hier keine Lobby, Einrichtungen, wie Schulen, Kitas und Jugendr?ume, die zum Schutz vor Gefahren wichtig sind wurden abgeschaltet. Das war aus Kinderschutzperspektive fahrl?ssig und darf sich nicht wiederholen,“ urteilte Kinderschutzexperte Prof. Dr. Christof Radewagen von der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück.
In insgesamt acht anschlie?enden Workshops vertieften die Teilnehmenden Fragestellungen unter anderen zu den Themen ?Elternwille oder staatlicher Schutzauftrag – was sticht?“ oder ?Beratungsperspektiven auf Gef?hrdungseinsch?tzungen im Kinderschutz.“
Durchgeführt wurde der 2. Tag der Sozialen Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Nieders?chsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familien. Um die kooperative Zusammenarbeit für einen gelingenden Kinderschutz weiter voranzutreiben, sind weitere 新老虎机平台,最新老虎机 rund um das Thema geplant.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Christof Radewagen
E-Mail: c.radewagen@hs-osnabrueck.de
Informationen zu den Studieng?ngen:
Soziale Arbeit B.A.
Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe M.A.
Von: Isabelle Diekmann