Erfolgreicher virtueller Trainingsabschluss Donnerstag, 4. Februar 2021

In der dritten Runde des 14. ?DIES International Deans?Course“ setzten sich die Dekaninnen und Dekane aus Südostasien ein letztes Mal mit den Herausforderungen des Fakult?tsmanagements auseinander.
Zum dritten und damit auch zum letzten Mal kamen Dekaninnen und Dekane aus Südostasien im Rahmen des 14. DIES International Deans‘ Course (IDC) zusammen und befassten sich erneut erfolgreich mehrere Tage lang mit den Aufgabenfeldern und Herausforderungen der universit?ren Leitung. Den Programmabschluss bildete die heutige Verabschiedung der Teilnehmenden.
Bereits im Sommer und Herbst 2020 kamen die 31 Führungskr?fte der 新老虎机平台,最新老虎机n aus Südostasien im Rahmen des IDC-Programms zusammen und setzten sich mit 新老虎机平台,最新老虎机ntwicklungsfragen auseinander. Anders als in den letzten Jahren musste das Trainingsprogramm aufgrund der Coronapandemie online durchgeführt werden und stellte die Hochschulleitungen vor ganz neue Herausforderungen. Neben den Auswirkungen und den damit verbundenen Ma?nahmen der weltweiten Pandemie setzten sich die Teilnehmenden in den letzten Tagen mit Themen, wie Human Resource Management, Diversity und den Ergebnissen der individuellen Change-Projekte der jeweiligen Heimatinstitutionen auseinander. Programmleiter Prof. Dr. Peter Mayer, Professor für allgemeine und internationale Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, zeigte sich bei der Abschlussveranstaltung von dem Engagement der Gruppe begeistert: ?Die Realit?t der 新老虎机平台,最新老虎机n in Laos, Kambodscha und Myanmar ist eine andere als die, wie wir sie kennen. Der Austausch jedoch ist ganz offenbar für viele eine spannende Chance, die sie in diesen Zeiten nicht haben“.
Erwerben von F?higkeiten und Kompetenzen - IDC-Teilnehmerin wird bef?rdert
Nicht nur der erfolgreiche Trainingsabschluss wurde gefeiert, sondern auch die Bef?rderung einer IDC-Teilnehmerin. Denn Prof. Dr. Khaing Khaing San aus Myanmar wurde zwischenzeitlich zur Rektorin der Mawlamyine University berufen. Khaing San ist froh ein Mitglied der IDC-Familie sein zu dürfen: ?Vor IDC war ich eine Wissenschaftlerin und Universit?tsdozentin, wie alle anderen. Diskussionen und der Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen w?hrend des IDC erweiterten mein Wissen über die Hochschulsysteme in Südostasien und in Deutschland. Ich habe auch neue Managementf?higkeiten und -kompetenzen erworben, die wesentlich zu meiner Bef?rderung beigetragen haben, und freue mich sehr, die Entwicklung der Hochschulbildung in meinem Land weiter zu st?rken“.
Zum Programm
Der IDC ist eine gemeinsame Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD), der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), des Centrums für 新老虎机平台,最新老虎机ntwicklung (CHE), der Freien Universit?t Berlin und der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück. Das Konzept des International Deans' Course basiert auf dem MBA-Studiengang ?Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück. Der IDC wird seit 2007 j?hrlich angeboten und entwickelte sich seitdem zu einem etablierten Netzwerkforum für Dekane und Dekaninnen aus Asien und Afrika.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Peter Mayer
Telefon: 0541 969-3466
E-Mail: p.mayer@hs-osnabrueck.de
www.international-deans-course.org
Von: Lena-Lotte Peters