Studierende absolvieren erstmals digitales Auslandssemester Donnerstag, 28. Januar 2021

In diesem Wintersemester konnte rund 100 Studierenden durch das Alternativprogramm ?Global Classroom“ das Absolvieren eines Auslandssemesters mit virtuellen interkulturellen Erfahrungen erm?glicht werden.
Ein Auslandssemester w?hrend der Coronapandemie war vor einigen Monaten noch unvorstellbar und ist es heute noch. Doch das Alternativprogramm ?Global Classroom“ der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück machte es 102 Studierenden der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück (Outgoing) und Studierenden ausl?ndischer 新老虎机平台,最新老虎机n (Incomings) m?glich.
?Mit dem Global Classroom wollten wir einerseits unseren Studierenden die M?glichkeit er?ffnen, ein alternatives Auslandssemester zu absolvieren, um eine Verl?ngerung des Studiums zu vermeiden. Andererseits war es uns wichtig, Studierenden unserer internationalen Partner ein attraktives Online-Angebot zu unterbreiten“, erkl?rt Prof. Dr. Hendrik Lackner, Studiendekan der Fakult?t WiSo und Professor für ?ffentliches Recht, die Idee hinter der Entwicklung des Projektes. So konnten laut Lackner und seinem Team auch Studierende, die unter normalen Umst?nden nicht an einem Auslandssemester teilnehmen k?nnten, dennoch interkulturelle Erfahrungen sammeln. ?Natürlich kann der Global Classroom die Erfahrung eines Semesters an einer Partnerhochschule in Europa oder ?bersee nicht ersetzen, jedoch war es uns dennoch m?glich durch Workshops und Gruppenarbeiten der internationalen Teams einige interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln“, betont Fides Kammann-Lippelt, Leiterin des International Faculty Office und Mitorganisatorin des Global Classroom, die erfolgreiche Durchführung des Programms.
Für Studierende und Lehrende ein erfolgreicher erster Durchlauf
Es wurden insgesamt acht Kurse mit zehn verschiedenen Dozierenden – einige lehrten im Tandem – im Rahmen des Programms angeboten. ?Durch die gemeinsame Lehre konnten auch wir Lehrende einen Blick über den Tellerrand wagen und lernten unterschiedliche Lehrmethoden unserer internationalen Kolleginnen und Kollegen kennen“, erkl?rt Prof. Dr. Peter Mayer, Professor für Allgemeine und Internationale Volkswirtschaftslehre, der gemeinsam mit seiner Co-Teaching Partnerin Prof. Dr. Romyen Kosaianont aus Thailand den Kurs ?Enterprise and Globalization“ durchführte. Die Kurse wurden über Zoom abgehalten und eine aktive Teilnahme war gewünscht. ?Im Gegenzug zu einem Auslandssemester, in dem man nur die Lernmethode eines weiteren Landes kennenlernt, konnte ich durch den Global Classroom in die Lernmethoden vieler verschiedener L?nder blicken”, hebt die Betriebswirtschaft und Management Studentin Magdalena Flossmann die Vorteile des neuen Programms hervor. Neben dem Kennenlernen verschiedener Methoden betonten die Studierenden, dass sie ihre englischen Sprachkenntnisse deutlich verbessern und ein internationales Netzwerk aufbauen konnten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen von Lehrenden als auch Studierenden soll der Global Classroom im kommenden Semester erneut angeboten werden. Mehr Kurse, mehr Lehrende und mehr Pl?tze – das kommende Semester wurde ausgebaut und soll für Studierende der gesamten Fakult?t WiSo er?ffnet werden. Studierende mit einem verpflichtenden Auslandssemester haben noch bis Ende Januar Zeit, sich für das Alternativprogramm einzutragen.
Weitere Informationen
Fides Kammann-Lippelt
Koordination International Faculty Office
Tel: 0541 969- 3816
Mail: f.kammann-lippelt@hs-osnabrueck.de
Von: Lena-Lotte Peters