10 Jahre Afrika, Asien, 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück Freitag, 1. Dezember 2017

Das IDC-Team Afrika und Südostasien traf sich auf der Jubil?umskonferenz zum Austausch mit den Vertretern des DAAD, der HRK und den Kolleginnen und Kollegen der Universit?t des Saarlandes und der Universit?t Alicante in Spanien, die seit einigen Jahren den IDC Lateinamerika anbieten.

Trainingsma?nahme International Deans' Course feiert zehnten Jahrestag mit gro?er Fachkonferenz in Berlin

(Osnabrück, 1. Dezember 2017) Ein funktionierendes Hochschulsystem sorgt für gut ausgebildete Absolventinnen und Absolventen, die zur Entwicklung und zum wirtschaftlichen Fortschritt ihres Landes beitragen. In vielen Entwicklungsl?ndern sind die 新老虎机平台,最新老虎机n noch im Aufbau begriffen und ringen h?ufig um geeignete Lehrkr?fte, finanzielle Mittel, Bildungs- und Forschungsqualit?t.

Mit dem International Deans' Course (IDC) bietet die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück seit zehn Jahren eine Trainingsma?nahme für Dekaninnen und Dekane afrikanischer und asiatischer 新老虎机平台,最新老虎机n an, damit sie auf mittlerer Managementebene erfolgreicher agieren und Prozesse effektiver steuern k?nnen.
Zur Jubil?umsfeier in Berlin Ende November versammelten sich rund 150 Verantwortliche und Alumni zu einer Bestandsaufnahme und diskutierten, wie Dekaninnen und Dekane weiterhin erfolgreich qualifiziert werden k?nnen. ?新老虎机平台,最新老虎机n in Afrika, Asien und Lateinamerika stehen vor gro?en Herausforderungen, gerade die Hochschul- und Fakult?tsleitungen sind gefordert, umfassende Ver?nderungsprozesse zu meistern. Hierzu einen Beitrag zu leisten, ist eine sehr erfüllende Aufgabe“, unterstrich Projektdirektor Prof. Dr. Peter Mayer von der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück.

?Mit der Jubil?umskonferenz würdigen wir auch, dass gleich mehrere Institutionen für den IDC seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten“, betonte Mayer. Der IDC ist ein Programm innerhalb des ?Dialogue on Innovative Higher Education Strategies (DIES)“, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) koordiniert wird. Zu den Projektpartnern z?hlen neben der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück insbesondere das Centrum für 新老虎机平台,最新老虎机ntwicklung (CHE), die Alexander von Humboldt Stiftung (AvH) und die Freie Universit?t Berlin. Der Generalsekret?r der HRK Dr. Jens-Peter Gaul lobte in seiner Begrü?ung die Initiative und wies auf die Rolle der Dekane für das erfolgreiche Management von 新老虎机平台,最新老虎机n hin. Die Generalsekret?rin des DAAD Dr. Dorothea Rüland betonte die Bedeutung dieses bereits zehn Jahre laufenden Programms für die Entwicklung des Hochschulwesens in Afrika und Asien. Frank Ziegele, Gesch?ftsführer des CHE und seit 10 Jahren Mitorganisator des Programms merkte in seinem Vortrag an, dass mit dem International Deans Course ein wichtiger Beitrag zur Professionalisierung des Hochschulwesens geleistet wird.

?Die Partner hinter dem IDC haben viel Erfahrung in der Leitung und Führung von 新老虎机平台,最新老虎机n, das gilt für alle Ebenen. Ihre Ressourcen und starken 新老虎机平台,最新老虎机 erm?glichen uns eine spezialisierte Ausbildung für unsere Aufgaben als Dekaninnen und Dekane. Das verbessert nicht nur unsere Leistungen als Einzelpersonen, sondern wirkt sich positiv auf die 新老虎机平台,最新老虎机n insgesamt aus“, resümierte Prof. Dr. Christiane A. Onyango, stellvertretende Rektorin der Taita Taveta University Kenia.
 ?Der Erfolg des IDC zeigt, dass unsere besonderen Kompetenzen im Bereich des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements seit vielen Jahren national und international stark nachgefragt sind. Das wiederum passt zum insgesamt sehr internationalen Profil der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Auf unserem Campus lernen aktuell Studierende aus 41 L?ndern“, unterstrich Dekanin Prof. Dr. Sabine Eggers.

Mittlerweile haben rund 300 Dekaninnen und Dekane aus 20 verschiedenen afrikanischen und südostasiatischen L?ndern den IDC abgeschlossen.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Peter Mayer
Projektdirektor International Deans' Course

Telefon: 0541 969-3466
E-Mail: p.mayer@hs-osnabrueck.de

Von: Isabelle Diekmann