Innovatives Workshop-Konzept überzeugt Fachjury Montag, 27. November 2017

Absolventin des Studiengangs International Event Management Shanghai der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück gewinnt Nachwuchs-Wettbewerb der ICCA
(Osnabrück, 27. November 2017) Auf dem 56. Kongress der International Congress and Convention Association (ICCA) in Prag konnte die Stipendiatin der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, Sue Wang, ihr chinesischer Name ist Boyu, Mitte November den Nachwuchswettbewerb für innovative Workshop-Formate für sich entscheiden. Die Absolventin des Bachelor-Studiengangs International Event Management Shanghai (IEMS) der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück setzte sich dabei gegen starke Konkurrenten mit viel Berufserfahrung durch.
?Sue hat erst im Juni dieses Jahres ihr Studium abgeschlossen. Als Beauftragte des Studiengangs freue ich mich deshalb besonders über ihren Erfolg“, kommentierte Prof. Dr. Kim Werner das hervorragende Abschneiden der noch jungen Chinesin und fügte hinzu, “wir sind sehr stolz, dass sich Sue mit einem innovativen Konzept und einer tollen Pr?sentation als einzige Studentin unter diesen starken Wettbewerbern durchgesetzt hat. Für mich unterstreicht das auch die hohe Qualit?t unseres deutsch-chinesischen Eventmanagementprogrammes, das wir gemeinsam mit der Shanghai University of International Business and Economics (SUIBE) seit nunmehr 14 Jahren erfolgreich durchführen.“
Unter dem Motto ?The Future Belongs to Us“ hatte die ICCA, der Weltverband des Kongress- und Tagungswesens, Teilnehmende aus der Generation der sogenannten ?Millenials“ (geboren nach 1980) dazu aufgerufen, neue Workshop-Formate zu entwickeln, die speziell ihre eigene Altersgruppe ansprechen.
Das von Wang entwickelte Konzept besteht aus einer interaktiven Debatte zum Thema "Was ist im mobilen Internet-Zeitalter effektiver: Content Innovation oder High-Tech-Anwendung?“ (Originaltitel: “In the mobile internet era: Is content innovation or high-tech application more effective?). Ziel ihres Konzepts ist es, den Dialog zwischen Teilnehmenden verschiedener Altersgruppen w?hrend des Workshops anzuregen.
In einer fünfminütigen Pr?sentation überzeugte sie die Fachjury mit diesem Konzept und setzte sich so gegen fünf internationale Mitbewerber durch, die alle bereits über zum Teil mehrj?hrige Berufserfahrung in der Event-Branche verfügen. ?Natürlich hat mich das überrascht. Ich bin erst seit Kurzem Masterstudentin und die anderen fünf Finalisten haben viel Arbeitserfahrung in der Meetingbranche und ihre Ideen waren sehr kreativ,“ ?u?erte sich Wang zum unerwarteten Erfolg.
Als Gewinnerin hat sie nun die M?glichkeit, ihr Workshop-Format beim ICCA-Kongress 2018 in Dubai in die Realit?t umzusetzen. Hierfür erh?lt sie ein Budget von 2.000 Euro sowie die Unterstützung eines erfahrenen Mentors aus der Branche. ?Für mich ist das eine hervorragende M?glichkeit, meine Karriere in der Event-Branche voranzutreiben. Ich freue mich schon sehr auf die Durchführung meines Workshops im kommenden Jahr.“
Die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück vergibt jedes Jahr zwei von der ICCA gestiftete Stipendien für die Teilnahme am Kongress an ihre Studierenden. Mittels pers?nlicher Interviews wird jeweils ein Studierender oder eine Studierende der Vertiefung Veranstaltungsmanagement beziehungsweise des Studienschwerpunkts Business Events aus Osnabrück ausgew?hlt sowie ein Studierender oder eine Studierende aus dem Studiengang International Event Management Shanghai. Aufstrebende Talente wie Wang erhalten so die M?glichkeit, kostenlos am Kongress teilzunehmen, Erfahrungen zu sammeln und sich in der Event-Branche zu vernetzen.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Kim Werner
Beauftragte des Studiengangs IEMS
Telefon: 0541 969-7268
E-Mail: k.werner@hs-osnabrueck.de