?Methodenkoffer“ für Praxisanleitende Mittwoch, 20. September 2017

Dass die Kommunikation und Interaktion mit den Studierenden klappt, ist für den Ausbildungserfolg der Praxisanleitenden besonders wichtig. Dozent Thomas Biege erl?uterte anschaulich und mit Hilfe von Rollenspielen, welche Art der Gespr?chsführung motiviert und anspornt.

新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück f?rdert p?dagogische Kompetenzen in Workshops

(Osnabrück, 20. September 2017) Der duale Bachelor-Studiengang Ergotherapie, Physiotherapie der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück hat erstmals eine Fortbildung mit dem Ziel der F?rderung p?dagogischer Kompetenzen für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der kooperierenden Berufsfachschulen durchgeführt.

In drei Workshops vertieften die rund 30 Teilnehmenden ihre Kenntnisse zu den Themen ?Anleitung in der therapeutischen Praxis“, ?Wissensst?nde der Studierenden identifizieren“ und ?Kommunikation und Interaktion mit den Studierenden.“

Lernprozesse planen, initiieren, gestalten und f?rdern. Lernsituationen evaluieren und beurteilen, aber auch Probleme mit Lehr- und Lernsituationen l?sen, seien Anforderungen im Praxisalltag mit Studierenden, erkl?rte die Studiengangbeauftragte Ver.-Professorin Jutta Berding. ?Berufliches Handeln l?sst sich nicht isoliert bergreifen. Im dualen Studiengang haben wir die Vorzüge der unterschiedlichen Lernstandorte 新老虎机平台,最新老虎机, Berufsfachschule und Praxis. Die Lernortkooperation erm?glicht einen kontinuierlichen Abgleich zwischen Theorie, Theorieanspruch und Praxis“, erl?uterte Berding die Hintergründe des Angebots.

Das Motto der Schulung ?Theorie-Praxis-Transfer – Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Vom tr?gen Wissen zum kompetenten Handeln“, verdeutliche, welchen Beitrag die Praxis in diesem p?dagogischen Prozess leiste. ?Wir wollen die n?tigen Voraussetzungen schaffen, damit das Lernen in den Praxisphasen des Studiums durch ein berufsp?dagogisches Handeln bestm?glich gestaltet und begleitet wird“, so die Studiengangbeauftragte.

Hier knüpfte die Schulung an. In den Workshops bekamen die Anleitenden einen ersten ?Methodenkoffer“ an die Hand, mit dem sie beispielsweise Gespr?chssituationen erfolgreich umsetzen k?nnen.

?Die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Einrichtungen und Arbeitsfeldern auszutauschen und zusammenzuarbeiten war sehr wichtig und informativ“, lobte Mathilde Harms, Schulleiterin der Prof. Grewe-Schule für Physiotherapie. Den professionellen Austausch und das 新老虎机平台,最新老虎机n sowie den hohen Praxisbezug der einzelnen Workshops sch?tzten viele der Teilnehmenden sehr, wie aus der anschlie?enden Evaluation hervorging. ?Der Workshop zur Kommunikation war sehr hilfreich für die Reflexion des eigenen Handelns und die Gespr?chsführung“, betonte beispielsweise ein Teilnehmer.

Weitere Informationen:

Jutta Berding
Telefon: 0541 969-3791
E-Mail: j.berding@hs-osnabrueck.de

Von: Isabelle Diekmann