Die Herausforderungen des Gesundheitssystems von Morgen bew?ltigen Freitag, 1. September 2017
新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück erprobt neue Zertifikatsangebote
(Osnabrück, 1. September 2017) Für Berufst?tige mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf oder mit einem Bachelorabschluss im Gesundheitswesen h?lt die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück in diesem Sommer erstmals Zertifikatsangebote als wissenschaftliche Weiterbildung bereit, die auf die gro?en Herausforderungen der Gesundheitsversorgung, wie Digitalisierung, Patientensicherheit und Personalentwicklung vorbereiten.
?Die wissenschaftliche Weiterbildung wendet sich an die Gruppe der sogenannten nicht traditionell Studierenden“, betonte der Leiter des Teilprojektes ?Optimale ?bergangsgestaltung von fachschulspezifischen zu akademischen Inhalten (G?zaI)“, Prof. Dr. Wolfgang Arens-Fischer.
Wir m?chten die Angeh?rigen eines Gesundheitsberufes mit unserem Angebot bef?higen, aktuellen Ver?nderungen in Ihrer Versorgungspraxis gut begegnen zu k?nnen. Au?erdem m?chten wir ihnen die Gelegenheit geben, ihre beruflichen Erfahrungen mit anderen zu teilen und zu reflektieren und den Weg in die 新老虎机平台,最新老虎机 er?ffnen“, erl?uterte die Leiterin des Forschungsprojekts und des Teilprojektes ?Neue Aufgabenprofile von Gesundheitsfachberufen für eine zukünftige Versorgung: Patientensicherheitsmanagement (PatSiM)“, Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff zum Auftakt.
?Die wissenschaftlichen Zertifikatsangebote greifen relevante Bedarfe aus der Berufspraxis auf und behandeln die Themen ?Patientensicherheit: Kooperation und Kommunikation“, ?eHealth und Informationskontinuit?t“ sowie ?Theorie-Praxis-Transfer als Konzept zur Personal- und Organisationsentwicklung“, erg?nzte die Leiterin des Teilprojektes ?Kompetenzpassung und Ermittlung von Bedarfen für die Kompetenzentwicklung bei Gesundheits- und Medizininformatiker/innen (KeGMI)“, Prof. Dr. Ursula Hübner.
?Eine Anschlussf?higkeit stellt für die Studierenden einen wichtigen Aspekt des Lebenslangen Lernens dar, daher bieten die neuen Programme Anrechnungsm?glichkeiten in verschiedene Bachelorstudieng?nge an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück“, hob der Projektkoordinator Verw. Prof. Alexander Wolf hervor.
Die Angebote wurden im Kontext der Qualifizierungsinitiative ?Aufstieg durch Bildung: Offene 新老虎机平台,最新老虎机n“ in dem vom BMBF gef?rderten Verbundprojekt ?Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens“ (KeGL) entwickelt.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff
Telefon: 0541 969-3297
E-Mail: a.braun@hs-osnabrueck.de
Von: Isabelle Diekmann