Neues aus der Praxis der Ergotherapie Montag, 14. November 2016

Studierende organisieren bundesweites Treffen an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück
(Osnabrück, 7. November 2016) Das j?hrlich stattfindende Bundesschüler- und Studierendentreffen (BSST) des Deutschen Verbands der Ergotherapeuten e.V. (DVE) wurde in diesem Jahr erstmals von 19 Studierenden der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück ausgerichtet. Bereits elf Monate im Voraus begannen die Osnabrücker Studierenden des dualen Bachelorstudiengangs Ergotherapie, Physiotherapie mit den Veranstaltungsvorbereitungen.
Drei Tage lang trafen sich rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland auf dem Gel?nde der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück. Das Wochenende bot ihnen die M?glichkeit zum Austausch untereinander und für zahlreiche fachliche Informationsangebote.
In insgesamt 28 Workshops und Vortr?gen referierten Dozentinnen und Dozenten aus verschiedenen Bereichen zu aktuellen Themen aus der Ergotherapiepraxis. Die fachliche Spannweite reichte dabei von P?diatrie-Erfahrungen in Amerika über spezielle therapeutische Angebote, wie die tiergestützte Therapie mit Hunden, bis hin zu arbeitsrechtlichen Themen wie zum Beispiel zum Verh?ltnis zwischen Praktikant und Arbeitgeber.
Den G?sten stellte Studiengangsbeauftragter Prof. Dr. Andreas Fischer, das Bachelor-Studium ?Ergotherapie, Logop?die, Physiotherapie“ sowie die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück vor und diskutierte anschlie?end mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Notwendigkeit der Akademiesierung der Ergotherapie. Die Stadt Osnabrück lernten die Schüler und Schülerinnen w?hrend einer Stadtrallye und einem gastronomischen Abendprogramm kennen.
Von den teilnehmenden Schülern gab es positives Feedback: ?Die Anfahrt hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Ich habe jetzt schon entschieden, dass ich beim n?chsten BSST wieder dabei sein werde“, sagte eine Teilnehmerin. Sowohl der DVE als auch die studentischen Organisatorinnen und Organisatoren zeigten sich der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück gegenüber dankbar. Die reibungslose Unterstützung, insbesondere durch Dozentin Jutta Berding, habe die Austragung vor Ort erst m?glich gemacht und die Organisation sehr erleichtert, hie? es.