Tauschen statt kaufen Freitag, 21. Oktober 2016

Organisatorin Natalia Spetter (rechts) übergab Hanna Braun Tauschchips. Jeder Teilnehmer darf maximal fünf Gegenst?nde eintauschen.

Zweiter First-Hand-Markt lockt zahlreiche Besucher auf den Caprivi-Campus

(Osnabrück, 21. Oktober 2016) Jeder kennt das: Sch?n verpackt bekommt man etwas geschenkt, was man überhaupt nicht braucht oder kauft sich etwas, was am Ende ungenutzt in der Schublade verschwindet.

Dabei erwischte sich auch Natalia Spetter, Wirtschaftspsychologiestudentin an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück. Grund genug für Sie im letzten Jahr den First-Hand-Markt an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück ins Leben zu rufen.

?Auf dem Tauschmarkt k?nnen alle neuwertigen Produkte miteinander getauscht werden. Kleidung ebenso wie Bücher, Spielsachen und Elektroger?te aber auch selbsthergestellte Dinge. So k?nnen sowohl aussortierte Gegenst?nde als auch Fehlk?ufe oder unliebsame Geschenke den Besitzer wechseln und ein neues Zuhause finden, anstatt im Müll zu landen. Pro Person k?nnen bis zu fünf Gegenst?nde getauscht werden“, erl?uterte Spetter ihre Idee. ?Das Prinzip ?tauschen statt kaufen“ ist also ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.“

?Der Tauschmarkt ist gerade für uns Studierende super. Ich kann ungeliebte Sachen gegen neue eintauschen“, erz?hlte Hannah Geske, die von ihrer ehemaligen Mitbewohnerin Luca Grützmacher auf den Markt aufmerksam gemacht worden war. Beide haben neue Sachen gefunden und gleichzeitig andere mit ihren Tauschartikeln glücklich gemacht.

Helferin Hanna Braun studiert im ersten Semester Soziale Arbeit an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück. ?Der bargeldlose Gedanke gef?llt mir besonders. Etwas nicht mit seinem monet?ren Wert, sondern mit der Sache selbst zu vergleichen, ist toll.“ Sie kennt ?hnlich funktionierende M?rkte bereits aus Kiel und freute sich besonders, als Sie vom Osnabrücker First-Hand-Markt erfuhr.

?Wir planen, einmal im Semester einen solchen Markt durchzuführen. Bei der n?chsten Auflage, werde ich den Markt hauptverantwortlich organisieren, da Natalia ein Auslandssemester einlegt“, verriet Braun.

Zufrieden mit der gelungenen Veranstaltung und froh über die glücklichen Gesichter der Besucher, spendeten die Studentinnen am Ende der Veranstaltung die übriggebliebenen Artikel an das Sozialkaufhaus M?we.

Für das leibliche Wohl w?hrend der Veranstaltung hatte die Tierschutzinitiative Osnabrück mit allerlei veganem Geb?ck, Kuchen und hei?en Getr?nken gesorgt.

Weitere Informationen:

Natalia Spetter
E-Mail: natalia.spetter@hs-osnabrueck.de

Von: Jan Rüter

Weitere Fotos zur Nachricht