Manager mit Gesellschaftsblick Montag, 17. Oktober 2016

Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisationen feiert zehnj?hriges Bestehen
(Osnabrück, 17. Oktober 2016) Mit den Worten ?Happy Birthday“ gratulierten Studierende, Ehemalige, Kolleginnen und Kollegen und G?ste auf der Jubil?umsfeier des Masterstudiengangs ?Management in Nonprofit-Organisationen“ dem Beauftragten des Studiengangs, Prof. Dr. Rolf Wortmann. Vor zehn Jahren entwickelte er gemeinsam mit Stefanie Wesselmann und Iris Thye das interkulturelle Masterprogramm an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück.
?Die Idee war ein Managementstudiengang mit Gesellschaftsblick“, erkl?rte Wortmann, ?denn, im dritten Sektor, also in nicht profitorientierten Stiftungen, Vereinen oder Organisationen, sind andere Schwerpunkte notwendig, weg von der klassischen Betriebswirtschaftslehre.“
Bis heute ist der Studiengang in seiner Art deutschlandweit einmalig. Seit 2009 kooperiert die 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück mit diesem Angebot als erste und bislang einzige Fachhochschule mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Studierende aus den so genannten Entwicklungsl?ndern k?nnen sich über ein spezielles Stipendienprogramm beim DAAD um einen Platz bewerben und studieren dann gemeinsam mit den Studierenden aus Deutschland.
Rund 150 Bewerbungen gehen j?hrlich aus dem Ausland ein. Die meisten aus Lateinamerika, Spitzenreiter ist Kolumbien. Aber auch aus Afrika, Südostasien und dem Nahen Osten interessieren sich viele junge Menschen für das Angebot. Bis zu zehn Studierende aus dem Ausland k?nnen jeweils zum Wintersemester aufgenommen werden.
Zur Jubil?umsfeier des Studiengangs reisten ehemalige Studierende aus aller Welt an. Den weitesten Weg hatte Absolvent Huang Wenfeng aus China, der den Besuch der Feier zum Anlass für einen Kurztrip nach Deutschland nahm. Neben den Studierenden und Ehemaligen kamen auch Vertreter von Organisationen aus der Region zur Feier. Albert Recknagel, Vorstand des Kinderhilfswerks terre des hommes Deutschland, gratulierte Wortmann mit den Worten, ?es ist gro?artig, dass sich jemand einer so wichtigen Thematik wie der Ausbildung für den Non-Profit-Bereich angenommen hat“.
Die Dekanin der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Sabine Eggers, bezeichnete das Masterprogramm in ihrem Gru?wort als ?etwas ganz Besonderes“. Durch ihre langj?hrige T?tigkeit an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, kenne sie die Entwicklung des Studiengangs seit seiner Entstehung: ?Das Format ist so gro?artig, weil alle Beteiligten von den besonderen Lehrinhalten und der Interkulturalit?t profitieren. Die Studierenden untereinander, die Dozentinnen und Dozenten, die 新老虎机平台,最新老虎机 und alle beteiligten Vereine und Organisationen.“
Die Studierenden sind ebenfalls begeistert von der interkulturellen Zusammensetzung. ?Das Miteinander auch au?erhalb des Studiums ist so bereichernd“, schw?rmte Karolina Tchakoura, Masterabsolventin. ?Bei uns ist Multi-Kulti, und das nicht nur im H?rsaal. Im Studium lernt man die verschiedenen Kulturen kennen und lieben“. Tchakoura hat w?hrend ihres Studiums auch ihren jetzigen Ehemann kennengelernt, der als DAAD-Stipendiat aus Afrika in Osnabrück war. ?So sind bereits mehrere internationale Ehen entstanden“, wusste sie.
Kamila Ashirbekova studiert im dritten Semester. In ihrem Heimatland Kasachstan sei der dritte Sektor kaum entwickelt und ein Studium wie dieses h?tte sie dort nicht absolvieren k?nnen. Deshalb wolle sie nach ihrem Abschluss nach Kasachstan zurückzukehren und dort ihr Wissen verbreiten: ?Vor allem die Professionalit?t, die ich hier in Deutschland erlebe, m?chte ich vermitteln.“
Auch ihr Kommilitone Jaques Rene Nyembe m?chte nach seinem Studium an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück in seine Heimat zurückkehren. Er ist der erste DAAD-Stipendiat aus Kamerun. ?Wir haben in Afrika noch gro?es Entwicklungspotenzial“, erz?hlte Nyembe. Er wolle mit seinen Erfahrungen die internationale Zusammenarbeit afrikaweit st?rken.
Dass das Masterprogramm ?Management in Nonprofit-Organisationen“ ein solcher Erfolg würde, h?tten zu Beginn nur wenige gedacht, erinnerte sich Wortmann: ?Aber die j?hrlichen Bewerberzahlen steigen und unsere Studierenden steigen nach ihrem Abschluss erfolgreich in die Berufswelt ein. Dass es uns gibt, ist unser gr??ter Erfolg.“
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Rolf Wortmann
Beauftragter des Studiengangs Management in Nonprofit-Organisationen
Telefon: 0541 969-3247
E-Mail: r.wortmann@hs-osnabrueck.de
Von: Therese Heise