Fortbildung der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück auf den Philippinen Freitag, 28. Oktober 2016

Das Trainingsprogramm ?International Deans‘ Course“ geht in die zweite Runde
(Osnabrück, 28. Oktober 2016) Drei Tage lang erwartete die drei?ig Dekaninnen und Dekane aus Südostasien, die am ?International Deans Course“ (IDC) teilnehmen, ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm. Der zweite Teil des dreiteiligen Trainingsprogrammes fand dieses Mal auf ihrem Heimatkontinent statt. Gastgeber war die De La Salle University in der philippinischen Hauptstadt Manila.
Nach dem erfolgreichen Auftakt des einj?hrigen Programmes in Osnabrück im Juni dieses Jahres fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Thailand, Vietnam und von den Philippinen nun für den zweiten Ausbildungsabschnitt zusammen. Neben den Themen Change Management, universit?re Rankings und neue Entwicklung für Universit?ten in Asien stand vor allem der Bereich Projektplanung auf dem Lehrplan. Jede Dekanin und jeder Dekan entwickelt und verfolgt dabei ein Projekt, das an der eigenen 新老虎机平台,最新老虎机 verankert ist. Die Teilnehmenden erhielten dabei Input von den Professorinnen und Professoren aus Deutschland und Asien. Die Vize-Rektorin der Dagon-University in Myanmar, Aye Aye Tun, besch?ftigt sich zum Beispiel mit der Frage der Einbindung eines Service-Learning-Moduls in das Bachelorcurriculum der 新老虎机平台,最新老虎机 und ist von dem bisherigen Erfolg dieses so begleiteten Projektes begeistert.
?Die Umsetzung meines praktischen Projekts in Kooperation mit meinen Mentoren ist sehr interessant, eine wirklich sehr erfolgreiche Geschichte. Das macht mich zuversichtlich, mit dem Wissen aus dem IDC Myanmars Hochschulsystem zumindest im Kontext der Dagon-Universit?t zu reformieren. Ich bin ganz sicher, dass ich dieses Wissen direkt oder indirekt für den Rest meines Lebens nutzen werde“, ?u?erte sich Tun erfreut.
Für die Zukunft ihrer Universit?t wünscht sich die Vize-Rektorin mehr Autonomie und ein wachsendes Bewusstsein der Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Verwaltung für die Notwendigkeit einer Reform des Bildungssystems in Myanmar. ?Wir ben?tigen dafür auch mehr Personal und mehr Mittel für den Ausbau der IT-Infrastruktur auf dem Campus“, so Tun.
Programmleiter Prof. Dr. Peter Mayer von der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück, zeigte sich angetan von der Intensit?t des Austauschs, gerade auch weil unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen. ?Die Hochschulvertreter kommen einerseits von sehr renommierten international akkreditierten und andererseits noch kaum etablierten 新老虎机平台,最新老虎机n, sie kommen aus relativ weit entwickelten L?ndern wie Malaysia, und wenig entwickelten L?ndern wie Laos und sie kommen von ?ffentlichen Institutionen und privaten 新老虎机平台,最新老虎机n. Dies schafft eine einzigartige und von allen Teilnehmern sehr gesch?tzte Atmosph?re des gegenseitigen Lernens. Der Austausch ist für alle intellektuell bereichernd.“
Der dritte und letzte Ausbildungsabschnitt findet Anfang 2017 in Yogjakarta auf der indonesischen Insel Java statt.
Der IDC ist eine gemeinsame Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD), der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), des Centrums für 新老虎机平台,最新老虎机ntwicklung (CHE), der Freien Universit?t Berlin und der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück. Der DAAD f?rdert das Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Peter Mayer
Telefon: 0541 969-3466
E-Mail: p.mayer@hs-osnabrueck.de
Internet: www.international-deans-course.org