Zukünftige Pflegemanager lernen Arbeitsbereiche kennen Montag, 18. April 2016

Die sch?ne Fassade des Altonaer Kinderkrankenhauses nutzten die angehenden Pflegemanager der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück und ihre Begleiter w?hrend der Exkursion durch Hamburg für ein Gruppenbild …

Exkursion zu Gesundheitseinrichtungen in Hamburg

(Osnabrück, 18. April 2016) Gemeinsam mit ihrem Studiengangsbeauftragten, Prof. Dr. Winfried Zapp, besuchte die zehnte Studiengruppe des Studiengangs Pflegemanagement im 5. Semester jetzt mehrere Gesundheitseinrichtungen in Hamburg.

Zuerst stand der Besuch der Helios Endo-KlinikHamburg auf dem Programm. Helios ist einer der gr??ten Anbieter station?rer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland. Neben einem Fachvortrag zur ?Patient Education für Hüft-und Kniegelenkersatz“ wurde insbesondere die Integration von Bachelorabsolventen in die direkte Patientenversorgung diskutiert.

Verena Breuckmann von Bilfinger Ahr Healthcare and Services in Oberhausen stellte am Beispiel der Sch?n Klinik Eilbeck vor, wie die Auslagerung des Patientenservices, am Beispiel Speisenversorgung und Schnittstellenmanagement, zur Entlastung der Pflege ohne Qualit?tseinbu?e beitr?gt.

Beim Besuch der Hautverwaltung der Technikerkrankenkasse informierten Georg van Elst, Leiter Fachreferat Pflege, und J?rg Manthey, Leiter des Fachreferats Krankenhaus Verhandlungssteuerung, über die Organisationsstrukturen und aktuelle Themen. Auch hier standen m?gliche Arbeitsfelder für Bachelorabsolventen im Mittelpunkt.

Am Beispiel des Seniorenzentrums St. Markus zeigten Wolfgang Janzen, Leiter des Zentrums, und Philipp Kobus, Heimleitung, dass die Versorgungsketten und die Vernetzung in der Region, beziehungsweise im Quartier, in der Zukunft nochmals an Bedeutung gewinnen.

Mit der Asklepios Klinik Barmbek erhielt die Studiengruppe einen Einblick in einen weiteren gro?en Gesundheitskonzern. Thomas Krakau, Konzernbereichsleiter Pflege, gab einen ?berblick über die Konzernstrukturen und stellte die Asklepios Klinik Barmbek vor. Die zukünftigen Anforderungen an eine Pflegedienstleitung zeigte Axel Techam, Pflegedirektor, auf. Mathias Kaufmann stellte in seiner Funktion als Klinikmanager im Konzernbereich Einkauf die übergreifenden Prozesse zur Einführung neuer Berufskleidung im gesamten Konzern vor.

Hans-Martin Kuhlmann, Gesch?ftsführer des Krankenhauses Jerusalem, gab Einblicke in die sehr erfolgreiche Kooperation mit dem Mammazentrum Hamburg, gemeinsam mit dem Priv. Doz. Dr. Kay Friedrichs. Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem, geh?rt inzwischen zu den gr??ten Brustkrebszentren Deutschlands.

Im Altonaer Kinderkrankenhaus gaben Absolventen des Osnabrücker Studiengangs, Stefanie Scheffler, stellvertretende Pflegedirektorin, und Hans Olshausen, Leiter Medizincontrolling und Erl?smanagement, Einblicke in ihre sehr unterschiedlichen Arbeitsbereiche. Den Abschluss bildete der Besuch des Unfallkrankenhauses Hamburg. Mathias Stolze, stellvertretender Kaufm?nnischer Direktor am BG Klinikum Bergmanntrost in Halle und Absolvent des Studiengangs Pflegemanagement, kl?rte die Studierenden über die Rolle der Unfallversicherungstr?ger in der deutschen Sozialversicherung auf.

Die Studierenden waren sich einig, mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zu kommen und zeigten sich begeistert vom Netzwerk der Absolventen. Entweder waren Absolventen der 新老虎机平台,最新老虎机 in den besuchten Gesundheitseirichtungen t?tig oder hatten den Kontakt dorthin vermittelt.

Christin Boom, Studiengangssprecherin und an der Organisation beteiligt, resümierte, ?durch die Studienfahrt haben wir mitbekommen, wie vielf?ltig die M?glichkeiten nach einem Studium sind, gerade vor dem Hintergrund, dass in der Theorie die Krankenh?user doch im Mittelpunkt stehen.“ Als Kinderkrankenschwester zeigte sich Nicoletta Dabrowski besonders vom Besuch des Altonaer Kinderkrankenhauses begeistert. ?Die Fachexkursion deckt die Interessen aller Studierenden ab und ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den Studienalltag.“

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Winfried Zapp
Studiengangsbeauftragter Pflegemanagement

Telefon: 0541 969-3003
E-Mail: w.zapp@hs-osnabrueck.de

Marianne Mo?
Beratung und Koordination Studiengang Pflegemanagement

Telefon: 0541 969-2221
E-Mail: pflegemanagement@hs-osnabrueck.de

Von: Marianne Moss / Isabelle Diekmann

Weitere Fotos zur Nachricht