Ein Blick hinter die Kulissen mit Stefan Schlangen Montag, 23. Januar 2023
In unserem Format ?Ein Blick hinter die Kulissen mit…“ stellen wir Ihnen einmal im Monat Lehrende oder Mitarbeitende der 新老虎机平台,最新老虎机 vor, die Sie im Laufe Ihres Studiums am Campus Lingen am Institut für Duale Studieng?nge (IDS) oder vorher beim Informationsprozess kennenlernen k?nnen. Dieses Mal im Interview: Stefan Schlangen.
Stefan Schlangen lehrt seit 2012 in Gebieten der Betriebswirtschaftslehre an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück und ist nebenbei als Gastprofessor in China t?tig. Was er besonders an seiner Lehrt?tigkeit und dem Austausch mit seinen Studierenden sch?tzt, beantwortet er im Interview.
1995 bis 2001 studierte Schlangen selbst Betriebswirtschaft an der Universit?t Osnabrück und wurde danach Assistenz der Gesch?ftsleistung bei der Deutschen Bank. Sp?ter promovierte Schlangen an seiner ehemaligen Universit?t. Anschlie?end arbeitete er als Projektmanager beim Sparkassenberatungshaus NordOst GmbH in Hannover. Nun ist er Professor an der FOM in Münster und im M?rz wechselt er an die 新老虎机平台,最新老虎机 Ruhr West in Mülheim. Zus?tzlich lehrt Herr Schlangen seit über 10 Jahren an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück.
Wann haben Sie gemerkt, dass Sie als Dozent arbeiten m?chten?
Schlangen: Das war ein glücklicher Zufall. Ich war bis 2012 Unternehmensberater und bin im selben Jahr Vater geworden. Als Unternehmensberater, der von montags bis freitags unterwegs war, habe ich mich dann gefragt, ob ich meine Tochter so aufwachsen sehen m?chte. Ich habe gesehen, dass an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück die M?glichkeit gab, als Dozent t?tig zu werden und tats?chlich meine erste Bewerbung überhaupt geschrieben. Vor 10 Jahren habe ich als Hochschuldozent angefangen und finde, es war eine sehr gute Entscheidung. Auch wenn es keine bewusste Entscheidung war, m?chte ich den Beruf heute nicht mehr missen.
Warum haben Sie sich für die Lehre an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück entschieden und was hat Sie vom IDS überzeugt?
Schlangen: Ich habe bereits an der Universit?t Osnabrück studiert und mich mit meiner Frau, die gebürtige Osnabrückerin ist, für den Standort entschieden. Au?erdem hat es mich dann wieder zur Universit?t bzw. der 新老虎机平台,最新老虎机 gezogen.
Besonders wichtig ist für mich die Zusammenarbeit mit den Studierenden. Das macht mir viel Spa?. Ich habe sehr unterschiedliche Lehrerfahrung, da meine eigentliche Professur sich in Münster an der FOM befindet. Die Qualit?t der Lehrveranstaltungen und die Leistungen der Studierenden sind am IDS sehr hoch. Zus?tzlich wird der Studiengang vom Institut sehr gut organisiert.
Wie finden Sie das Konzept des dualen Studiums?
Schlangen: Ein duales Studium ist heutzutage ein ideales Studienkonzept. Es ist f?rderlich für die Studierenden, die Theorie durch die Praxisverzahnung besser zu verstehen und die Konzepte in der Praxis selbst anzuwenden. Aber ich finde auch, dass ich von den Studierenden selbst viel lernen kann, da sie verschiedene und aktuelle Praxisbeispiele aus ihren Betrieben in die Vorlesung mitbringen. Beide Seiten profitieren unglaublich davon.
Vor Ihrer Zeit als Dozent haben Sie als Projektmanager beim Sparkassenberatungshaus in Hannover gearbeitet. Was waren damals Ihre Aufgaben?
Schlangen: Ich komme beruflich aus dem Finanzdienstleistungsbereich und habe auch im selben Bereich promoviert. Haupts?chlich ging es um Personalmanagementthemen wie Führungskr?ftetrainings oder leistungsorientierte Vergütung. Weiterhin habe ich Daten erhoben, um Balanced Score Cards in Unternehmen einzuführen. Da nicht alle Daten aus Frageb?gen gezogen werden, habe ich pers?nlich auch Kunden befragt und Ma?nahmen evaluiert.
Welches Arbeitsprojekt von Ihren vorherigen Arbeitsstellen ist Ihnen besonders in Erinnerungen geblieben? Was hat es so besonders gemacht?
Schlangen: Ich habe damals ein übergreifendes Projekt mit vielen Sparkassen aus Niedersachsen betreut, bei dem wir eine Online-Beratung eingeführt haben. Ein Beratungsprojekt mit 40 Sparkassen einzuführen, war sehr anspruchsvoll und herausfordernd. Bei dem Projekt hatte ich auf der einen Seite viel Kundenkontakt und auf der anderen Seite hat die Organisation eine gro?e Rolle gespielt. Das Projekt war facettenreich und sehr vielf?ltig.
Wieso haben Sie sich für die Betriebswirtschaftslehre entschieden? Welches Thema m?gen Sie am liebsten?
Schlangen: Ich muss ehrlich sagen, dass ich zu der Betriebswirtschaftslehre auch zuf?llig gekommen bin, *lacht*. Ich habe nach dem Abitur angefangen Mathematik zu studieren, aber konnte mir mit dem Studieninhalt nicht vorstellen, was ich damit sp?ter anfangen kann. Mich hat die Praktikabilit?t und die Anwendung der Modelle überzeugt, zu der Betriebswirtschaftslehre zu wechseln. Es ist in der Betriebswirtschaftslehre m?glich, anwendungsorientierte Konzepte schnell in Unternehmen umzusetzen. Das ist sowohl für die Studierenden als auch die Betriebe hilfreich.
Ein Schwerpunkt meiner T?tigkeit liegt im Personalbereich, aber mir gef?llt auch die Verschiedenartigkeit der Problemstellung, mit denen mich die dual Studierenden konfrontieren. Hier finde ich die Diskussionen mit den Studierenden h?chst interessant, besonders, wenn man nicht immer eine vorgefertigte Antwort im Kopf hat und sich darauf einl?sst.
Wie gef?llt Ihnen die Arbeit mit den Studierenden an der 新老虎机平台,最新老虎机?
Schlangen: Mir gef?llt es sehr gut, aber ich finde es auch gleichzeitig sehr herausfordernd. In der Lehre kommt es vor, dass die Studierenden mit den unterschiedlichsten betrieblichen Hintergründen vor einem sitzen und man beispielsweise mit dem internationalen Key-Account-Management konfrontiert wird. Die Fragen der Studierenden sind dann teilweise sehr tief g?ngig, was mich dementsprechend fordert.
Welcher Moment ist Ihnen in Ihrer Zeit als Dozent am IDS am meisten in Erinnerungen geblieben?
Schlangen: Das sind zwei Momente. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als mich Herr Arens-Fischer gefragt hat für den dualen Bereich t?tig zu werden. Zu dem Zeitpunkt habe ich erst zwei Jahre an der 新老虎机平台,最新老虎机 gelehrt und noch kaum Erfahrung als Dozent besessen. Ich habe mich damals gefragt, ob ich die dual Studierenden überhaupt unterrichten kann. Rückblickend hat mich die Entscheidung genau in die richtige Richtung gelenkt.
Und der zweite Moment war, als die Projektleiterin der 新老虎机平台,最新老虎机 auf mich zukam und mich für eine Gastprofessur in China ansprach. Damals suchten sie einen Lehrenden für das Personalmanagement in Shanghai und ich habe mir wieder die Frage gestellt, ob ich das kann. Ich hatte zwar schon Erfahrung durch mein Studium ?Internationales Management“ und habe in China bereits gearbeitet, aber wurde hier nochmal ins kalte Wasser geworfen. Wenn Sie mich vor 10 Jahren gefragt h?tten, h?tte ich niemals gedacht, dass ich mich zum einen auf dual Studierende konzentrieren und zum anderen gleichzeitig die M?glichkeit wahrnehme, interkulturell mit chinesischen Studierenden zusammenzuarbeiten.
K?nnen Sie den Studierenden einen Einblick in Ihre Gastprofessur geben?
Schlangen: Ich bin zutage immer noch in meiner Gastprofessur in China t?tig und betreue dort auch Bachelorarbeiten. Vor Corona bin ich für die entsprechenden Vorlesungen und Bachelorprüfungen vor Ort gewesen. Im Moment l?uft die Lehre online weiter und ich unterrichte auf Englisch und Deutsch. Leider spreche ich kein chinesisch.
Da haben Sie eine gute ?berleitung vorgegeben. Welche Sprache würden Sie gerne sprechen?
Schlangen: Tats?chlich chinesisch. Ich kann ein bisschen Z?hlen, aber ich verwechsle immer “bezahlen” und “Reis”. Dann muss ich immer gucken, ob ich die Rechnung oder noch ein Sch?lchen Reis bekomme, *lacht*.
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
Schlangen: Am liebsten mit meiner Familie. Letztens war ich im Ski-Urlaub mit meiner Tochter und das hat viel Spa? gemacht. Ansonsten spiele ich w?chentlich Tennis und grille sehr gerne.
Welches Buch sollten die Studierenden unbedingt gelesen haben?
Schlangen: Aktuell habe ich ?Lichtblick statt Blackout“ von Vince Ebert gelesen. Der Physiker besch?ftigt sich kritisch mit dem Umgang der Klimapolitik.
Welche Serie haben Sie zuletzt gesehen?
Schlangen: Ich bin ein Star-Trek Enterprise Fan und habe auf Paramount Plus die neue Serie Star Trek: Strange New Worlds verschlungen.