Mit Kindern singen (M.A.)
Master of Arts
CHARAKTERISTIKA DES MASTERSTUDIENGANGS MIT KINDERN SINGEN
Der Masterstudiengang MIT KINDERN SINGEN ist weiterbildend und setzt eine bereits erworbene musikp?dagogische Grundkompetenz voraus. Er ist anwendungsorientiert, da aktuelle Konzepte aus Wissenschaft und Forschung gelehrt und F?higkeiten vermittelt werden, sie in der Praxis kreativ anzuwenden.
Der Studiengang ist – dem musikp?dagogischen Ziel des IfM entsprechend – auf die umfassende Praxis des singenden Umgangs mit Kindern ausgerichtet. Diese Ausrichtung erfolgt vor dem Hintergrund wissenschaftlich vertiefter theoretischer Fragestellungen, Problemstellungen und empirisch fundierter L?sungsans?tze.
Ab Wintersemester 2020/21 wird der Master-Studiengang MIT KINDERN SINGEN nicht mehr angeboten. Es sind daher keine Neueinschreibungen mehr m?glich.
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Master of Arts (M.A.)
- Beginn
Wintersemester
- Einstufungstest
–
- Regelstudienzeit
4 Semester
- Sprache
Deutsch
- Studienform
Weiterbildendes Masterstudium
- Zulassungsdaten
- Standort
Osnabrück – Caprivi-Campus
- Zulassungsbeschr?nkung
Ja
Ausführliche Informationen
Bereits im Beruf stehende Musikp?dagoginnen und Musikp?dagogen sowie Menschen mit beruflicher Erfahrung in den Bereichen Musikvermittlung und/oder Kinderchorarbeit werden durch zielgerichtete Nachschulung zur kompetenten Arbeit in den Bereichen "Mit Kindern singen" und "Kinderchorleitung" qualifiziert. Wesentliche Bausteine sind u. a. die Entwicklung neuer p?dagogischer Konzepte im Bereich "Mit Kindern singen" in Zusammenarbeit mit den Studienrichtungen Pop, Jazz und Musical sowie Forschungsszenarien, die interdisziplin?re und p?dagogische Ans?tze einbeziehen.
Bei der Bewerbung um den Zugang zum weiterbildenden Masterstudiengang MIT KINDERN SINGEN haben die Bewerbenden bereits folgende Voraussetzungen erfüllt:
- entweder an einer deutschen 新老虎机平台,最新老虎机 einen Bachelorabschluss oder einen diesem gleichwertigen Abschluss erworben
- oder an einer 新老虎机平台,最新老虎机, die einem der Bologna-Signatarstaaten angeh?rt, einen Bachelorabschluss oder einen diesem gleichwertigen Abschluss erworben
- oder an einer anderen ausl?ndischen 新老虎机平台,最新老虎机 einen gleichwertigen Abschluss erworben.
Alle Bewerbenden verfügen zudem über:
- eine fachlich einschl?gige berufspraktische Erfahrung von mindestens einem Jahr in studienrelevanten Aufgabenfeldern des musikvermittelnden Bereichs.
Die Studiengebühren betragen insgesamt 4.800 Euro für das viersemestrige Studienprogramm und sind in Semesterabschl?gen zu zahlen:
· für das 1. Semester 1.200 EUR,
· für das 2. Semester 1.200 EUR,
· für das 3. Semester 1.200 EUR,
· für das 4. Semester 1.200 EUR,
· für jedes weitere Semester 200 EUR.
In den Studiengebühren enthalten sind als Leistungen der 新老虎机平台,最新老虎机
· die Bereitstellung aller Lehrveranstaltungen,
· die pers?nliche Beratung,
· die Abnahme von Prüfungen,
· die Abnahme der Masterprüfung einschlie?lich Kolloquium
· sowie das Leistungsangebot der 新老虎机平台,最新老虎机inrichtungen zur Verwaltung und Betreuung.
Detaillierte Informationen zu den Studiengebühren k?nnen in der Gebührenordnung im Amtsblatt nachgelesen werden.
Nicht in den oben genannten Studiengebühren enthalten sind die Aufwendungen für
· die pro Semester anfallenden Semesterbeitr?ge und
· die Aufwendungen für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung.
Für die Rückmeldung zum Semester sind von den Studierenden der Semesterbeitrag und der Studiengebührenabschlag bis zum 15.01. für das Sommer- und bis zum 15.07. für das Wintersemester zu zahlen.
Der Workload des Studiums berücksichtigt die zeitgleiche Belastung der Studierenden durch Beruf und Studium. Grundlage für die Einsch?tzung der Arbeitsbelastung ist das ECTS (European Credit Transfer System), wonach ein Credit mit bis zu 30 Arbeitsstunden gleichzusetzen w?re. Je Modul werden fünf Credits vergeben; die Arbeitszeit beinhaltet Pr?senz- und Selbststudienphasen.
Pr?senzstudium
W?hrend des Pr?senzstudiums an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück werden die zugrunde gelegten Pr?senzübersichten verbindlich durchgeführt. Die Kontaktstunden sind der Kern der Wissensvermittlung und dienen der interaktiven Bearbeitung innerhalb der Studiengruppen. ?blicherweise beginnen die Seminartage um 8:45 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr.
E-Learning
Zur Vor- und Nachbereitung von Basis-Lehrmaterial k?nnen Studierende und Lehrende die E-Learning-Plattform der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück nutzen.
Die Veranstaltungstermine für die vier Pr?senzphasen im Wintersemester 2019/20 finden Sie in dieser Veranstaltungsübersicht.
Kontakt
Wissenschaftlich-fachliche Leitung:
Professor Sascha Wienhausen
s.wienhausen@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Bitte Terminabsprache mit Matthias Vornholt (m.vornholt@hs-osnabrueck.de) oder Mirja Janssen (M.Janssen@hs-osnabrueck.de)