Maschinenbau (M.Sc.)
Studienverlauf
Aufbau des Studiums
Der Masterstudiengang Maschinenbau (M.Sc.) ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern mit 120 Leistungspunkten ausgelegt. Er umfasst drei Theoriesemester mit jeweils 30 Leistungspunkten und schlie?t im vierten Semester mit der Masterarbeit (ebenfalls 30 Leistungspunkte) ab.
Das Studium besteht aus einem Pflichtcurriculum, einem Vertiefungsbereich sowie Wahlpflichtmodulbereichen. Einige Module werden semesterweise, andere j?hrlich angeboten. Dank der flexiblen Struktur kannst Du das Studium sowohl zum Winter- als auch Sommersemester beginnen. Pro Semester werden jeweils sechs Module überschneidungsfrei geplant, sodass - unabh?ngig vom Beginn des Studiums - ein Studium in der Regelstudienzeit m?glich ist.
Vertiefungen
Bereits im ersten Semester ist die Wahl der Vertiefung erforderlich. Du kannst zwischen zwei Vertiefungen, die jeweils vier Module beinhalten, frei w?hlen:
-
Energietechnik
-
Entwicklung und Produktion
Die Vertiefungen sind so konzipiert, dass sie aktuelle technische Entwicklungen und Anforderungen der Industrie berücksichtigen.
Wahlpflichtmodulbereiche
Als Wahlpflichtmodul -fachlich- und Wahlpflichtmodul -überfachlich- kannst du jeweils zwischen zwei Modulen w?hlen. Im h?heren Semester sind drei Wahlpflichtmodule erforderlich, die dir eine sehr gro?e M?glichkeit zur flexiblen und individuellen Gestaltung des Studiums geben. Diese Module k?nnen eine thematische Erg?nzung zum Maschinenbau darstellen oder auch ein fachfremdes, aber erg?nzendes Thema aus anderen Masterstudieng?ngen der 新老虎机平台,最新老虎机 abdecken.
Auslandsaufenthalt
Im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes k?nnen ausgew?hlte Module durch Module an einer Partnerhochschule ersetzt werden. Bei Studienbeginn zum Wintersemester ist ein Auslandaufenthalt ohne Zeitverlust m?glich, bei Studienbeginn zum Sommersemester gibt es leichte Einschr?nkungen.
Masterarbeit zum Abschluss des Studiums
Im vierten Semester schlie?t du dein Studium mit der Masterarbeit ab. Die Masterarbeit kann in einem Unternehmen, einer Forschungseinrichtung oder an der 新老虎机平台,最新老虎机 selbst durchgeführt werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss erh?ltst du den akademischen Grad ?Master of Science“.
Studienverlauf
Modulbeschreibungen
Diese Modulbeschreibungen beziehen sich noch auf den bisherigen Studienverlaufsplan Entwicklung und Produktion - Studienbeginn SoSe 2025 und früher. Die Modulbeschreibungen für den Masterstudiengang Maschinenbau mit den Vertiefungen Energietechnik und Entwicklung und Produktion - Studienbeginn WiSe 2025/26 und sp?ter - werden in Kürze an dieser Stelle ver?ffentlicht.
- Masterprojekt
- Studienarbeit
- Labor Produktion
- Leichtbauwerkstoffe auf Basis von Kunststoffen
- H?here Str?mungsmechanik
- Betriebsfestigkeit und Mehrk?rpersimulation
Sofern Wahlpflichtmodule - abweichend von dieser Liste - erbracht werden sollen, ist der Abschluss einer Studienvereinbarung erforderlich.