WIMHOS-Jahrgang 2024 feiert erfolgreichen Abschluss Freitag, 16. Mai 2025

Insgesamt 14 wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Lehrkr?fte für besondere Aufgaben haben das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm WIMHOS erfolgreich abgeschlossen.
?Wir waren eine super wertsch?tzende Gruppe und konnten dank der verschiedenen Erfahrungen viel voneinander lernen – ich habe mich auf jeden Termin gefreut!“ berichtet die Programmteilnehmende Sigrun Baldes w?hrend der Abschlussveranstaltung. Bei dem hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm WIMHOS kommen wissenschaftliche Mitarbeitende, die in der Lehre eingebunden sind, und Lehrkr?fte für besondere Aufgaben zusammen, um ihre Lehre zu verbessern sowie ihre eigene Lehrpers?nlichkeit weiterzuentwickeln. Der mittlerweile 9. Durchgang des Programms fand seinen Abschluss im naturgelegenen WABE-Zentrum, wo die 14 Teilnehmenden gemeinsam mit ihren Coaches auf das gemeinsame Jahr zurückblickten. Sie erhielten ihr Zertifikat und feierten den gelungenen Abschluss.
Ab diesem Jahrgang: Mehr individuelle Gestaltung m?glich
Das WIMHOS-Programm wurde an der 新老虎机平台,最新老虎机 Osnabrück entwickelt und wird fortlaufend auf Basis von Erfahrungen und qualitativen Evaluationen weiterentwickelt. Neu ist, dass sich die Teilnehmenden ihre hochschuldidaktischen Workshops im Umfang von 40 Arbeitseinheiten nun individuell aus dem Inhouse-Weiterbildungsprogramm zusammenstellen k?nnen. ?Dank des gro?en Angebots war man sehr flexibel – das hat mir gut gefallen“, so das Fazit des Programmteilnehmenden Marius Behnecke. Besonders h?ufig lobte der Jahrgang den Workshop ?Kompetenzorientiert Prüfen“, aber auch andere Angebote wie ?Gesunde und authentische Stimme“ wurden als bereichernd hervorgehoben – nicht nur für die Lehre, sondern auch für den Alltag.
Neben den Workshops umfasst das einj?hrige Programm weitere zentrale Bausteine: Dazu z?hlen Einzel- und Gruppenlehrcoachings sowie Hospitationen in Tandems, bei denen sich zwei Teilnehmende gegenseitig in ihren Lehrveranstaltungen besuchen und Feedback geben.
Der 10. Jahrgang ist bereits im April dieses Jahres gestartet. Informationen zum n?chsten Starttermin gibt es rechtzeitig über den Gesch?ftsbereich Personalentwicklung. Interessierte k?nnen sich schon jetzt an Helena K?hler wenden.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden des Jahrgangs 2024 und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude in der Lehre!
Weitere Informationen:
Dr. Helena K?hler
Personalentwicklung
h.koehler@hs-osnabrueck.de
0541 969-7174
Von: Ida Franziska Gro?