Studium und Lehre
Labor für Analogelektronik
Verknüpfung Lehre und Studium mit dem Labor für Analogelektronik
Diese Lehrveranstaltungen werden regelm??ig von Prof. Dr.-Ing. Andreas Lübke angeboten:
- Elektronik für Mechatronik
Vierpole, Rechnen in dB, Operationsverst?rker, Schaltungen mit Operationsverst?rkern, Bipolar- und Feldeffekttransistoren, Transistor als Schalter, Transistor als Verst?rker, A/D und D/A-Wandlung.
Erg?nzt wird die Vorlesung durch ein Praktikum mit Versuchen zu den Themen Operationsverst?rker Eigenschaften & Schaltungen, Transistorschaltungen und Simulation.
- Analogelektronik
Inhalte wie Elektronik für Mechatronik, nur etwas tiefer gehend. Z. B. wird ausführlicher auf die Eigenschaften des realen Operationsverst?rkers eingegangen, sich intensiver mit Datenbl?ttern auseinander gesetzt und es werden komplexere Transistorschaltungen betrachtet.
Erg?nzt wird die Vorlesung durch ein Praktikum mit 3 jeweils vierstündigen Versuchen zu den Themen Operationsverst?rker Eigenschaften & Schaltungen und Simulation von Transistorschaltungen.
- Industrielle Bussysteme
OSI-Schichtenmodell, Physical Layer, Medienzugriff, Bussysteme für die Fabrikautomation, Bussysteme im Kfz, vernetztes Gesamtsystem, Zeitverhalten, Bussysteme im Regelkreis, drahtlose Vernetzung
- Fahrzeugelektrik und -elektronik
Generator und Batterie, Energiemanagement, Kabelbaum, Vernetzung, CAN, Komfortfunktionen, Antriebselektronik, Fahrerassistenzfunktionen, X-by-Wire, Telematik und Infotainment, Car2x, Car2Car
- Kfz-Mechatronik
Transistor als Schalter, Verst?rken von Signalen, A/D und D/A Wandlung, FPGA, Mikrokontroller und Steuerger?te, Betriebssysteme im Kfz, CAN, Flexray und LIN, Regelungs- und Steuerungtechnik, Entwurfsprozss, Simulation und ausgew?hlte mechatronische Beispielfunktionen
Die folgenden Praktika werden im Labor für Analogelektronik durchgeführt:
- Elektronik für Mechatronik
- Analogelektronik
- Kfz-Mechatronik
- Analogelektronik und Elektronik für Mechatronik
Für einen Teil der Versuche wird ein Simulator für elektronische Schaltungen ben?tigt. Die Versuchsbeschreibungen beziehen sich auf PSpice in der Version 16.6 . Diese Version ist auch auf den Rechnern im Labor installiert. Im Prinzip k?nnen aber auch andere Tools benutzt werden.Die aktuelle Version OrCAD lite Demo kann unter folgendem Link angefordert werden: http://www.orcad.com/buy/try-orcad-for-free
- Industrielle Bussysteme und Fahrzeugelektronik
Für Entwurf, Inbetriebnahme und Diagnose von Fahrzeugnetzwerken haben sich die Tools der Firma Vector in Deutschland als ein Quasi-Standard durchgesetzt. Kostenlose Demoversionen z. B. von CANalyzer und CANoe k?nnen unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://www.vector.com/vi_downloadcenter_de.html
- Kfz-Mechatronik
Die Lehrveranstaltung Kfz-Mechatronik besch?ftigt sich mit der Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme, z. B. ABS, automatische Distanzkontrolle oder Leuchtweitenregelung. Dazu wird das Tool Matlab/Simulink der Fa. Mathworks eingesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://de.mathworks.com/products/?s_tid=gn_ps