Projektgalerie
Interaction Design Labor
Semesterprojekte und Abschlussarbeiten
In dieser Projektgalerie sind beispielhafte Arbeiten aus verschiedenen Modulen vom ersten bis zum sechsten Semester des Studiengangs Media & Interaction Design zu finden, sowie die Ergebnisse von Kooperations?projekten und Abschluss?arbeiten aus ganz unterschiedlichen Themen?feldern.
2025
Clara DEC!DE
Die App Clara DEC!DE unterstützt Menschen bei pers?nlichen Entscheidungsprozessen in leicht zug?nglicher Form mithilfe von wissenschaftlich fundierten Methoden.
> weiterlesen
Interaktive Installation
Eine künstlerische Schwarm?simulation, die auf die Betrachter*innen mit in Echt?zeit generierten Licht- und Bewegungs?mustern reagiert.
> weiterlesen
Anders vernetzt
Eine interaktive Pop-up Ausstellung zur Sensibili?sierung für das Thema Autismus-Spektrum.
> weiterlesen
Kunst (?)
Zeit für ein bisschen Kultur! Der Besuch einiger der Osnabrücker Kunst?institu?tionen in einer kurzen Bildergeschichte.
> weiterlesen
Fu?ball-Mentoring
Ein app-basiertes Mentoring zwischen erfahrenen Spieler*innen und Nach?wuchs?talenten in Fu?ball?vereinen.
> weiterlesen
2024
smilents
Eine KI-gestützte Spenden-Fotobox, die pers?nliche Glücksmomente mit inspirierenden Geschichten verbindet und dabei eine respektvolle Darstellung der Betroffenen wahrt.
> weiterlesen
B?X
Die smarte Hose für Handwerker. Mit einem Multi?funktions-Display aus verwebten LED-Fasern am Ober?schenkel k?nnen Notizen geschrieben, gespeichert und jederzeit abgerufen werden.
> weiterlesen
Diegetic Video Game UI
Der Prototyp eines 3D Single-Player Video Games, mit dem untersucht wurde, inwieweit ein konsequent diegetisches Game UI die Immersion der Spieler*innen unterstützt.
> weiterlesen
Pro(xify)
Programmieren lernen leicht gemacht: Intuitive Lern?plattform für Processing-Einsteiger*innen.
> weiterlesen
Hei?hunger auf
Eine Geschichte darüber, wie man in einem wieder?entdeckten Rezept ein Stück Zuhause findet.
> weiterlesen
reartiv
Kunst muss nicht entschlüsselt werden, um erlebbar zu sein. Statt nach der Intention der Künstler*innen zu suchen, sollen Betrachtende eigene Gedanken und Gefühle reflektieren.
> weiterlesen
2023
OTTOmate
Shopping empowered by friends & locals. In Kooperation mit OTTO entwickelten Studierende ein Konzept zum Einkaufen per App unter Berück?sichtigung von pers?nlichen und lokalen Bezügen.
> weiterlesen
Isle of Lintu
Ein fiktionales Reisetagebuch visualisiert und beschreibt eine mit Methoden des Worldbuilding entworfene Zivilisation.
> weiterlesen
Envision
Ein Konzept für ein modulares Universal-Handmess?ger?t für das professionelle Bauhandwerk.
> weiterlesen
Visually
Die Webapplikation Visually bietet eine automatisierte Unter?stützung bei der Auswahl von geeigneten Visuali?sierungen von individuellen Daten?s?tzen.
> weiterlesen
Timbre
Timbre verbindet Musik und Farbe: Durch die Visualisierung von Stimmungen eines Songs in farbige Lichtanimationen wird Musik im Alltag erlebbar gemacht.
> weiterlesen
Rolli
Um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, gibt dieser smarte Rollator taktiles Feed?back zu seiner korrekten Nutzung.
> weiterlesen
DigiPot
DigiPot ist eine T?pferscheibe, die das kreative Handwerk diskret mit digitalen Technologien unterstützt.
> weiterlesen
2022
Tactile System
Das taktile Infosystem nutzt vibrierende Bodenplatten, um Orientierung & Dringlichkeit fühlbar zu machen – ideal bei visueller oder auditiver Reizflut.
> weiterlesen
Point-and-Click-Adventure
Der Entwurf eines Point-and-Click-Adventures, bei dem die Spieler*innen die Struktur des Spiels selbst bestimmen.
> weiterlesen
SayJeez
SayJeez zeigt, wie pr?sent deine Bilder online sind: Statt Selfies gibt die Fotobox KI-gefundenes Bildmaterial aus sozialen 新老虎机平台,最新老虎机n zurück.
> weiterlesen
QQK
QQK ist eine absurde Installation: Wer schaut, sieht nichts – das Exponat dreht sich weg, sobald ein Gesicht erkannt wird. Denn Sehen geht auch mit Augen zu.
> weiterlesen
stickyTokens
stickyTokens verwandelt einfache Skizzen in KI-generierte NFT-Sticker – einzigartig, handelbar & Teil eines stetig wachsenden Community-Kunstwerks.
> weiterlesen
Titus
?Titus“ ist ein AR-?H?rspiel zur Varus?schlacht: Erlebe Geschichte interaktiv im Teutoburger Wald – zwischen Klang, Bild und eigener Entdeckung.
> weiterlesen
2021
Standpunkt
Mit diesem interaktiven Exponat, das in Kooperation mit dem Museum Industrie?kultur Osnabrück entstand, tauschen Besucher*inen anhand des ?Müllerstreits“ von 1844/45 Argumente für und gegen die Reglemen?tierung von tech?nischem Fortschritt aus.
> weiterlesen
HSV-Tau
In Zusammenarbeit mit dem Hamburger SV entstand das Konzept für ein Fan-Armband für Zuschauer*innen au?erhalb des Stadions, das Anfeuerungs- und Jubelgesten identifiziert und ins Stadion sendet, wo sie in visuelles und auditives Feedback umgewandelt werden.
> weiterlesen
pipa
pipa bringt Spielger?te unter die Park?bank: kontaktlos leihen & teilen per App – für mehr Spa?, weniger Staub & lebendige Parks!
> weiterlesen
Digitaler Stressball
Ein digitaler Stressball, der registriert, dass man gestresst ist, noch bevor man es selbst merkt und die Durch?führung von Entspannungs?übungen anleitet.
> weiterlesen
Vakuumi
In einem Kooperationsprojekt entwarfen Studierende für Bosch Home Appliances ein Konzept für eine digitale L?sung zur nachhaltigeren Nutzung eines Kühl?schranks.
> weiterlesen
2020
FUTURE HELMET
In Kooperation mit BMW Motorrad und MUTABOR haben Studierende Konzepte entwickelt, die zeigen, wie der Motorrad?helm der Zukunft das Fahrerlebnis mit digitalen Techno?logien verst?rken und bereichern kann.
> weiterlesen
FILTTER
Filtter macht Filterblasen sichtbar: Erst wenn sich Besucher*innen ann?hern, l?sen sich blaue & rote Twitterblasen – und der politische Kontext wird klar.
> weiterlesen
Borders
Borders ist eine Installation, die unsichtbare Grenzen setzt – und Besucher*innen dazu bringt, politische Grenzen und ihre Willkür zu hinterfragen.
> weiterlesen
2019
Natives
In einem Kooperationsprojekt mit dem Theater Osnabrück realisierten Studierende mithilfe von Video?projektionen ein innovatives Theater?erlebnis für junge Zuschauer*innen.
> weiterlesen
Loom
Interaktive AR-Installation im Tuchmachermuseum: Besucher*innen erleben das Weben am historischen Webstuhl und weben ihr eigenes virtuelles Tuch.
> weiterlesen
Projekt A
Studierende entwickelten ein universelles Interaktions?konzept für industrielle Farb?misch?maschinen in einem Projekt mit der Maschinen?fabrik Wilhelm Niemann.
> weiterlesen
Fred
Fred ist ein sensibles Infosystem fürs Büro: Er erkennt Probleme wie schlechte Luft und signalisiert sie dezent über Schwingung und Lichtbewegung.
> weiterlesen
RoboPORT Campaign
Eine multimediale Storytelling-Kampagne zur Kommunikation der Open-Innovation-Plattform RoboPORT des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO).
> weiterlesen
Riod
Riod bringt Radfahrende im Verband zusammen – für mehr Platz, Sicherheit und Sichtbarkeit im Stra?en?verkehr.
> weiterlesen
Sh?re
Sh?re ist ein digitales Giveaway mit Bedeutung – es verbindet Geschichten und schafft echte Wert?sch?tzung statt nutzloser Werbe?geschenke.
> weiterlesen
Florina
Florina ist eine interaktive Pflanze mit CUI und Sensorik – sie hilft gegen Einsam?keit, indem sie Zuwendung braucht und zugleich kommu?nikativ reagiert.
> weiterlesen
2018
annie.bike
annie.bike – flexibles Bikesharing für alle: Verleihe oder leihe Fahrr?der & Anh?nger jederzeit, überall und zu deinen eigenen Konditionen.
> weiterlesen
2017
Weave
Weave ist ein smartes Springseil: Es analysiert deine Sprünge live und erzeugt passende Musik – für mehr Rhythmus, Motivation und sichtbare Fortschritte.
> weiterlesen
V3KTOR
Mit der Webanwendung V3KTOR lassen sich ohne besondere gestalterische oder technische Vorkenntnisse innerhalb weniger Sekunden sehr ansprechende Form?kompositionen erstellen.
> weiterlesen
Sympatica Grotesk
Eine Schrift, deren individueller Charakter aus Sympathie zu jedem einzelnen Zeichen entstanden ist.
> weiterlesen
2016
brease
Die App brease leitet zu Atemübungen an, um Entspannung zu f?rdern. Visuell über ein Smartphone-Display oder taktil über ein interaktives Armband.
> weiterlesen
2015
Remember the Warm Times
Ein Schal, der ein natürliches W?rme-Feedback generiert und dem Tr?ger ein Gefühl von menschlicher N?he und Geborgenheit vermittelt.
> weiterlesen
ITTO
Technologie hat selten die Angewohn?heit, Menschen vor die Tür zu bringen. Das Wearable-Device ITTO hat sich das Ziel gesetzt dies zu ?ndern.
> weiterlesen
BOB
Ein Gürtel, der dem Tr?ger zu einem gr??eren Bewusstsein über seine Ausgaben verhilft.
> weiterlesen
SENSED
Die Lampe SENSED unterstützt unaufdringlich orthop?dische Fehlhaltung zu identifizieren und diese zum Guten zu ver?ndern.
> weiterlesen
Maluvi
Eine Sonnenbrille, die eine zu starke UV-Strahlen?belastung erkennt, bevor es der Mensch tut.
> weiterlesen
2014
Highlight
Highlight vermisst deine W?nde per App & Device, erstellt individuelle Lampenschirme via Algorithmus – und liefert sie als 3D-Druck direkt zu dir.
> weiterlesen