Forschungsdatenbank

der ÐÂÀÏ»¢»úƽ̨,×îÐÂÀÏ»¢»ú Osnabr¨¹ck

Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Kn¨¹ppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Eintr?ge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.06.2025 - 31.05.2027
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Harald Strating, Prof. Dr. Michael Martin
Drittmittelgeber/F?rderlinie:
Friedel & Gisela Bohnenkamp Stiftung
Fakult?t:
Ingenieurwissenschaften und Informatik
F?rdersumme:
342.000 €
Projektpartner extern:
Agrotech Valley Forum e.V. und Universit?t Osnabr¨¹ck
Projektzusammenfassung:

Die zweite Projektphase des Projekts ZDQ-Agrar ist eine gemeinsame Initiative von ÐÂÀÏ»¢»úƽ̨,×îÐÂÀÏ»¢»ú Osnabr¨¹ck, Agrotech Valley Forum e.V. und Universit?t Osnabr¨¹ck. Die Projektleitung und -koordination obliegt der HSOS. Die beteiligten ÐÂÀÏ»¢»úƽ̨,×îÐÂÀÏ»¢»ún sind institutionelle Mitglieder des Agrotech Valley Forum e.V. und arbeiten bereits seit mehreren Jahren in Forschungsprojekten eng zusammen. In die Entwicklung des ZDQ-Agrar bringen sich das Agrotech Valley Forum e.V. und die Uni Osnabr¨¹ck als nicht finanziell gef?rderte Projektpartner ein.

Gegenstand des Projektes ist - wie bereits im Antrag zur ersten Projektphase - die Etablierung einer Einrichtung, die hersteller¨¹bergreifende Fortbildungsangebote im Kontext der digitalen Transformation im Berufsfeld Agrarwirtschaft bereitstellt, koordiniert und durchf¨¹hrt, aber auch die Vernetzung der agrarwirtschaftlichen Akteure und Stakeholder in den Blick nimmt. 

Die Motivation f¨¹r den Aufbau eines des ZDQ-Agrar resulitert zusammengefasst aus der Erkenntnis, dass die L¨¹cke zwischen erlernbarem und nutzbarem Wissen gr??er wird, auch ist Wissen ¨C nicht zuletzt aufgrund der stetigen Weiterentwicklung im Bereich der sog. Landwirtschaft 4.0 ¨C dynamisch. Durch den Aufbau eines ZDQ-Agrar wird eine Einrichtung geschaffen, die dazu beitr?gt, wesentliche Hemmnisse f¨¹r eine st?rkere Marktdurchdringung digitaler Technologien in der Agrarwirtschaft abzubauen.

Zu den Ergebnissen ¨‹ (XXX)

Das k?nnte Sie auch interessieren: